Flucht mit fraglichen Zukunftsaussichten Kaum mehr ein Arbeitsschritt, der nicht essenziell von Informatik abhängt. Als unbedarfter Aussenstehender würde man denken, die Datenverarbeitung müsste darum immer mehr zum Kerngeschäft
0
Auf dem Weg in die Cloud Die EHL, Mobilezone.com, Ringier und Valorec haben sich vor kurzem für die Cloud entschieden. Sie bereuen nichts und hatten nie Bedenken, auch nicht bezüglich Datenschutz.
0
Wie die Wolke die IT verändert Bei der Nutzung von extern bereitgestellten Diensten kommt der IT eine neue Rolle zu. Sie wird vom Leistungserbringer zum Leistungsintegrator.
0
Gefahren und Risiken der Cloud Das Cloud-Konzept verspricht Unternehmen sämtliche Sicherheitsprobleme loszuwerden, der Provider kümmert sich ja ab sofort darum. Ganz so einfach ist es aber nicht.
0
Wie Software zum Service wird Claudio Hintermann, CEO des Software-Herstellers Abacus, erklärt, wie man aus einem traditionellen ERP-System eine SaaS-Lösung macht und wo die Herausforderungen liegen.
«Wir sind auch ein Systemhaus» Beim Wohnrechtsanbieter Hapimag wird stark auf Standardisierung gesetzt. IT-Leiter Lutz Halbgewachs erklärt im Interview, weshalb diese Standardisierung nötig ist.
0
Entwicklungshilfe mit Howtopedia.org Die zentrale, spendenfinanzierte Wissensplattform Howtopedia.org will NGOs bei ihrer Entwicklungsarbeit unterstützen.
Produktiver entwickeln mit Visual Studio 2010 Die neueste Ausgabe von Visual Studio bringt einige längst überfällige Neuerungen und hilft den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und die Software-Qualität zu verbessern.
Anstrengendes Shopping im Web Nicht nur eine Shoppingtour in Zürich kann Stress auslösen, auch Webshops mit schlechter Performance können das. Das ist neu wissenschaftlich nachgewiesen.
0
Das Web auf den Desktop bringen Mit Rich Internet Applications und der Möglichkeit, den Desktop als Anzeigefläche für Web-Applikationen zu nutzen, können Firmen ihr Geschäftsmodell unterstützen.
Das kabellose Büro will geplant sein Neueste WLAN-Technologie erlaubt das kabellose Vernetzen von Büros, wobei aber einige Punkte zu beachten sind.
0
Cloud-Anbieter noch rar gesät Obwohl alle von der Cloud reden, gibt es erst wenige Anbieter von «echten» Cloud-Diensten, von klassischen SaaS- und Outsourcing-Angeboten einmal abgesehen.
UC für Kleinfirmen Mit der Version 6 von IP Office will Hersteller Avaya eine Unified-Communication-Lösung für kleine Unternehmen parat haben. Man habe bei der Entwicklung Unternehmen mit weniger als
0
Sicherheit und mehr All-in-one-Sicherheit verspricht Symantec mit Norton 360 4.0 (ab 109 Franken/3 Lizenzen). Nebst Sicherheit werden Backup-Optionen sowie PC-Optimierungswerkzeuge geboten. Neu soll
0
Navigation für Sharepoint Der Schweizer Sharepoint-Spezialist Itsystems hat sein Flaggschiff-Produkt Matchpoint in der Version 2.0 veröffentlicht. Die Lösung, die semantische Relationen zwischen Business-Objekten
0
Buchhaltung mit CRM Die Berner Software-Schmiede Q3 Software hat ihr Angebot um ein Modul für die Honorarabrechnungen für Arbeiten erweitert, die nach Stunden beziehungsweise nach Aufwand verrechnet werden.
Datenaustausch mit Managed Services Dätwyler Cables hat die bisherige Inhouse-EDI-Lösung durch flexibel einsetzbare Managed Services ersetzt und erzielt so höhere Wertschöpfung.
0
Windows 7 im Griff Administratoren und Power User erhalten mit Windows 7 eine Reihe von Möglichkeiten, um ihre Systemumgebungen nicht nur sicherer, sondern auch produktiver zu machen.
0
Browser-Plugin wird erwachsen Silverlight entwickelt sich mit Version 4 immer mehr zur umfassenden Webentwicklungsplattform und ist eines der drei Top-Themen der diesjährigen TechDays von Microsoft.
Insolvente Software-Anbieter Firmen sollten ein Software Escrow Agreement abschliessen, um sich rechtlich abzusichern, falls der Anbieter einer lizenzierten Software Konkurs geht.
0
Die Unfähigkeit, zu entscheiden Manager müssen harte Entscheidungen treffen. Solche Entscheidungen werden verzögert oder an untere Chargen delegiert, um sich aus der Verantwortung zu stehlen.
Lesetips für IT-Profis Wer moderne Webseiten erstellt, kommt um die Javascript-Library jQuery kaum noch herum – sie steht ja schliesslich bei Branchengrössen wie Google und Amazon im Einsatz. Viele jQuery-Bücher,