KI-Halluzinationen im Coding sind erhebliches Security-Risiko Forscher haben eklatante Mängel bei den Coding-Fähigkeiten von GenAI-Diensten festgestellt: Halluzinierte Verweise auf nicht existente Pakete könnten zu Sicherheitsrisiken führen. 30. April 2025
Hoch riskantes Leck in Epson-Druckertreibern Eine Sicherheitslücke in Epson-Druckertreibern für Windows ermöglicht das Ausführen von Schadcode mit Systemprivilegien. Patches stehen zum Download oder via Epson Software Updater bereit. 29. April 2025
Cyberkriminalität weiterhin auf hohem Niveau Ein Thema des aktuellen Cybersecurity Threat Radar von Swisscom ist die Instabilität als grosse Herausforderung. Denn Cyberbedrohungen steigen nach wie vor an. So hat sich die Anzahl der DDoS-Attacken in der Schweiz 2024 gegenüber 2023 verdoppelt. 29. April 2025
Kaum Verbesserungen an der Passwortfront Nach wie vor werden Passwörter mehrfach verwendet, und schwache Passwörter kommen weiterhin zu oft zum Einsatz. Ein Security-Anbieter rät zu starken Passwörtern, Zweifaktor-Authentifizierung und Passwortmanagern. 28. April 2025
Meta will endlich gegen Spam-Flut vorgehen Bei Meta will man verstärkt gegen Spammer vorgehen. Hierzu wurde ein ganzes Bündel von Massnahmen angekündigt, um den Facebook-Feed von Spam zu befreien. 27. April 2025
Exchange Online markierte Adobe-Mails versehentlich als Spam Ein Fehler in einem Microsoftschen Machine-Learning-Modell hat dazu geführt, dass Exchange Online Mails von Adobe als Spam markiert hat. Microsoft hat den Fehler mittlerweile bestätigt und konnte ihn beheben. 25. April 2025
Sicherheitslücken in Sonos-Lautsprechern Verschiedene Sonos-Systeme leiden unter drei hoch riskanten Schwachstellen. Jetzt stehen aktualisierte Systemversionen zur Installation bereit. 24. April 2025
Leerer Windows-Ordner birgt hohes Sicherheitsrisiko Der leere inetpub-Ordner, der eigentlich der Sicherheit dienen sollte, zeitigt unangenehme Folgen: Er öffnet eine neue Denial-of-Service-Schwachstelle, mit der sich künftige Windows-Updates völlig blockieren lassen. 24. April 2025
Deutliche Zunahme von Cyberangriffen auf Schweizer Unternehmen Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 113 Prozent zugenommen. Im Schnitt wurden 1279 Angriffe pro Organisation und Woche gezählt. 24. April 2025
BACS warnt vor Chain Phishing Derzeit nutzen viele Cyberkriminelle das sogenannte Chain Phishing, eine Methode, um auf einen Schlag mehrere Zugangsdaten zu erbeuten. Es gelten dieselben Vorsichtsmassnahmen wie beim Phishing allgemein. 16. April 2025
Verdächtiger leerer Windows-Ordner dient der Sicherheit Seit dem letzten Security Patch ist auf Windows-Rechnern ein verdächtig aussehender Ordner auf dem System-Drive zu finden. Microsoft stellt klar: Es handelt sich um eine Sicherheitsmassnahme, der Ordner muss bleiben. 15. April 2025
Neue Phishing-Tricks: Google und Microsoft empfehlen Passkeys Das bekannte Tycoon 2FA Phishing Kit kann neuerdings potenziell auch 2FA umgehen. Die grossen Anbieter raten daher zum Umstieg auf Passkeys. 15. April 2025
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.