Apple fixt Zero-Day-Leck mit Updates für iOS und MacOS In Apples Mobile- und Desktop-Betriebssystemen wurde eine Schwachstelle entdeckt, die bereits für Angriffe missbraucht werden soll. Apple behebt das Leck mit den aktualisierten Versionen 18.6.2 für iOS und iPadOS sowie dem Release 15.6.1 für MacOS Sequoia. 22. August 2025
Initiative für Secure Swiss Utility Network wird lanciert Eine Gemeinschaft aus Elektrizitäts- und Technologieunternehmen hat das Secure Swiss Utility Network lanciert. Mit der Initiative soll die Resilienz des Schweizer Energie- und Versorgungsnetzes gestärkt werden. 22. August 2025
Revision für E-Signatur-Verordnung Der Bundesrat hat eine Revision der Verordnung zur elektronischen Signatur beschlossen. Damit müssen Informationen zu widerrufenen Zertifikaten neu elf Jahre lang gespeichert und zugänglich gemacht werden. 21. August 2025
15,8 Millionen Paypal-Logins stehen angeblich zum Verkauf Ein Hacker behauptet, 15,8 Millionen Logins von Paypal inklusive Passwörtern und zugehörigen URLs zu besitzen und will diese im Darknet verkaufen. Paypal streitet den Datendiebstahl ab. 19. August 2025
Workday meldet Social-Engineering-Angriff Das HR-Softwareunternehmen Workday ist Ziel einer Social-Engineering-Kampagne geworden. Angreifende nutzten eine Drittanbieter-CRM-Plattform, um auf geschäftliche Kontaktdaten zuzugreifen. Kundendaten seien laut Workday nicht betroffen gewesen. 19. August 2025
Studie: Phishing-Trainings zeigen kaum Wirkung Eine Studie untersuchte die Fortschritte, die 19'000 Angestellte im Rahmen von Phishing-Trainings machten. Das Ergebnis ist bedenklich. 18. August 2025
Cyberkriminelle nehmen Sicherheitslücke in Winrar ins Visier Mit Version 7.13 haben die Winrar-Entwickler eine hochriskante Lücke im beliebten Packprogramm geschlossen. Allerdings wurde diese bereits von zwei verschiedenen kriminellen Gruppen aktiv ausgenutzt. 13. August 2025
Forscher kassiert 250’000 Dollar für Chrome-Lücke Für eine besonders schwere Sicherheitslücke in Chrome hat Google einem Sicherheitsforscher namens Micky eine Bug-Bounty von 250'000 US-Dollar ausbezahlt. 13. August 2025
Microsoft schliesst zwei hochkritische Grafik-Sicherheitslücken Microsoft hat zum August-Patchday mehr als 100 Sicherheitslücken behoben. Darunter zwei besonders schwerwiegende in Windows-Grafikkomponenten. 12. August 2025
Microsoft stellt Cloud-Notfalldienst Windows 365 Reserve vor Microsoft hat mit Windows 365 Reserve ein Angebot für IT-Notfälle entwickelt, das beispielsweise bei Hardware-Ausfällen und Cyberangriffen einen Cloud-Desktop-Zugang bereitstellt. Jetzt steht der Dienst für erste Tester zur Verfügung. 12. August 2025
Cyberangriff auf Infoniqa - Untersuchungen laufen Vergangene Woche ist es bei Infoniqa zu einem Cyberangriff gekommen, der aktuell aufgearbeitet wird. Aktuell gebe es keine Anzeichen dafür, dass personenbezogene oder geschäftliche Daten gestohlen wurden. 12. August 2025
Sicherheitsleck bei hybriden Exchange-Installationen Bei hybriden Installationen von Exchange Online und der On-Premises-Version wurde ein Sicherheitsleck entdeckt. Microsoft empfiehlt, baldmöglichst einen Hotfix einzuspielen, der die Schwachstelle behebt. 8. August 2025
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.