KI in den USA schon wieder auf absteigendem Ast Der Hype rund um Künstliche Intelligenz ist gross. Aktuelle Daten aus den USA zeigen jedoch, dass die Nutzungszahlen vor allem in grösseren Unternehmen schon wieder rückläufig sind. 11. September 2025
KI-Halluzinationen laut OpenAI (nahezu) unvermeidlich OpenAI räumt in einer wissenschaftlichen Arbeit ein, dass Halluzinationen aufgrund der Natur von Sprachmodellen mehr oder weniger unumgänglich sind. Dennoch gibt es eine recht einfache Lösung für das Problem. 10. September 2025
Google senkt Preise und erweitert Funktionen für Veo 3 Google hat für seine Videogenerierungsmodelle Veo 3 und Veo 3 Fast Preissenkungen und neue Funktionen angekündigt. Die Modelle gelten nun als stabil und sollen in der Gemini-API breit einsetzbar sein. 10. September 2025
Excel bekommt KI-gestützte Auto-Complete-Funktion Copilot in Excel kann neu die gesuchte Formel in einer Zelle erraten, vorschlagen und direkt einfügen. Der Zugang zur Funktion ist aber derzeit noch recht eingeschränkt. 9. September 2025
Google veröffentlicht Limiten für Nutzung der Gemini-App Dank einem Supportartikel von Google ist jetzt klar, welchen Limiten der Einsatz der Gemini-App unterliegt. Zahlende Abonnenten sind dabei wie zu erwarten klar im Vorteil. 8. September 2025
ChatGPT-Projekte jetzt auch für Gratisnutzer OpenAI schaltet die Projekte-Funktion für kostenlose Accounts frei und ergänzt sie um grössere Datei-Limits, Farb- und Symbolwahl sowie projektspezifische Speicher-einstellungen. 4. September 2025
Deepl startet mit eigenem KI-Agenten Der KI- und Übersetzungsspezialist Deepl lanciert einen eigenen KI-Agenten für den Business-Einsatz. Dessen Fähigkeiten sollen dabei weit über reine Übersetzungsarbeiten hinausgehen. 4. September 2025
Salesforce hat 4000 Support-Mitarbeitende durch KI ersetzt Salesforce-CEO Marc Benioff (Bild) hat in einem Podcast enthüllt, dass bei Salesforce im Support, aber auch im Sales-Umfeld, im grossen Stil auf KI gesetzt wird. 3. September 2025
OpenAI führt Elternkontrolle für ChatGPT ein OpenAI führt demnächst eine Elternkontrollfunktion für ChatGPT ein. Eltern erhalten damit die Möglichkeit, das Nutzerverhalten ihrer jugendlichen Kinder zu begleiten. 3. September 2025
Die Schweiz bekommt mit Apertus ein eigenes, offenes LLM Forschende von ETH, EPFL und dem Schweizerischen Supercomputing-Zentrum CSCS veröffentlichen mit Apertus das erste komplett quelloffene LLM, das auch Schweizerdeutsch versteht. 2. September 2025
Chatbot-Nutzung durch Kinder: Meta zu Rückzug gezwungen Einzelne Chatbots von Meta hatten unangemessene Gespräche mit Minderjährigen – teils mit sexualisierten Inhalten oder Themen wie Suizid oder Essstörungen. Nun müssen die Richtlinien angepasst werden. 2. September 2025
Vivaldi will keine KI-Assistenten im Webbrowser implentieren Bei Vivaldi hält man nichts von den KI- Strategien der grossen Browser-Hersteller. Der Mensch werde dadurch zum passiven Zuschauer, weshalb man bei Vivaldi auf die KI-Implementierung verzichten werde. 1. September 2025
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.