cnt
OpenAI spielt mit der Idee, ChatGPT mit Werbung zu versehen
Quelle: Depositphotos

OpenAI spielt mit der Idee, ChatGPT mit Werbung zu versehen

OpenAI schreibt mit ChatGPT nach wie vor tiefrote Zahlen. Laut ChatGPT-Chef Nick Turley schliesst das Management nicht aus, die Einnahmen mit Werbeeinblendungen zu optimieren.
15. August 2025

     

KI-Pioneer OpenAI verbrennt Monat für Monat mehr Geld, als eingenommen wird. Wie jetzt "The Verge" meldet, zieht das Management in Erwägung, das Problem mit Werbeeinnahmen vom Tisch zu bekommen. Wie Nick Turley, Chef von ChatGPT, in einem Interview erklärt hat, will man die Nutzung von Werbung als Einnahmequelle nicht kategorisch ausschliessen. OpenAI würde das Vorhaben allenfalls mehr sehr viel Fingerspitzengefühl umsetzen. Man wolle sich die Option offen halten, erklärte Turley, betonte aber auch, das Abonnentenmodell wachse sehr schnell und viele Möglichkeiten habe man da noch nicht umgesetzt.


ChatGPT wird laut Turley zur Zeit von über 700 Millionen Anwendern genutzt und gemäss den letzten Quartalszahlen verfügen davon 20 Millionen über ein kostenpflichtiges Abonnement. OpenAI will im laufenden Jahr 12,7 Milliarden Dollar umsetzen, womit die 3,7 Milliarden vom Vorjahr mehr als verdreifacht würden. Nichtsdestotrotz wird mit der Profitabilität erst im Jahr 2029 gerechnet. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

ChatGPT-Agent umgeht Captcha mit Leichtigkeit

29. Juli 2025 - Ein ChatGPT-Agent hat eine Captcha-Verifikation mit nur einem Mausklick überwunden – wir haben dies selbst ausprobiert und das Resultat war ebenso einfach wie besorgniserregend.

Sam Altman warnt vor zu hohem Vertrauen in ChatGPT

2. Juli 2025 - Sam Altman warnt die User von ChatGPT davor, der KI zu fest oder gar blind zu vertrauen. Die Technologie macht trotz aller Updates nach wie vor regelmässig Fehler.

ChatGPT-Nutzung verringert Hirnaktivität

22. Juni 2025 - In einer MIT-Studie wurde festgestellt, dass Probanden beim Schreiben von Aufsätzen mit ChatGPT-Unterstützung weniger Hirnaktivität haben und später beim Erledigen der Aufgabe ohne KI schlechter abschneiden als Personen ohne KI-Support.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER