ChatGPT Voice steht per sofort allen Nutzern zur Verfügung ChatGPT lässt sich nun auch via Sprache steuern. Alle Nutzer haben ab sofort auch ohne Abo Zugriff auf die Funktion. 22. November 2023
Sam Altman wird wieder CEO von OpenAI Zurück auf Start: Sam Altman übernimmt doch wieder seinen Posten als CEO von OpenAI. Der Wechsel zu Microsoft scheint damit vorerst vom Tisch zu sein. 22. November 2023
Nach Entlassung von CEO Sam Altman: Hunderte OpenAI-Mitarbeitende drohen mit Abgang Nachdem der OpenAI-Verwaltungsrat CEO Sam Altman (Bild links, zusammen mit Microsoft-Boss Satya Nadella) entlassen hatte, fordern die Mitarbeitenden in einem offenen Brief nun dessen Rückkehr. Ansonsten würden sie geschlossen zu Microsoft wechseln. 21. November 2023
OpenAI entfernt CEO und Mitgründer Sam Altman ChatGPT-Betreiber OpenAI hat seinen CEO und Mitgründer Sam Altman überraschend entlassen. Dieser plant derweil schon die Gründung eines neuen Unternehmens. 20. November 2023
OpenAI nimmt vorläufig keine ChatGPT-Plus-Abos mehr an OpenAI nimmt für seinen kostenpflichtigen Dienst ChatGPT-Plus vorerst keine neuen Bestellungen mehr entgegen. Die Server laufen momentan an der Kapazitätsgrenze. 17. November 2023
OpenAI möchte mehr Geld von Microsoft für AGI Für die Entwicklung einer Artificial General Intelligence, die der menschlichen Intelligenz gleichkommen soll, braucht OpenAI viel mehr Geld – von Microsoft und anderen Investoren. 13. November 2023
OpenAI sucht Partner für Training von Sprachmodellen ChatGPT-Anbieter OpenAI ruft Unternehmen und Institutionen dazu auf, ihre Datensätze zur Verfügung zu stellen, um damit KI-Sprachmodelle zu trainieren. 13. November 2023
ChatGPT mit aktualisiertem Wissenstand bis April 2023 und benutzerdefinierten GPTs ChatGPT enthält neu Informationen bis April 2023 statt wie bisher bis September 2021. Zudem kündigt OpenAI benutzerdefinierte Versionen von ChatGPT für bestimmte Zwecke oder Aufgaben an, womit alle ihr Wissen ohne technische Barrieren in die KI einbringen können. 7. November 2023
Visuelles GPT-4 lässt sich leicht manipulieren KI-Modelle sind nach wie vor anfällig für Manipulation: Das zeigt Forscher Simon Willison anhand von GPT-4V und einer abgewandelten Prompt Injection. 17. Oktober 2023
OpenAI könnte künftig eigene KI-Chips entwickeln Aktuell setzt OpenAI vor allem auf Nvidia-Chips, doch das könnte sich künftig ändern. Das Unternehmen soll mögliche Alternativen prüfen – eine davon ist die Entwicklung eigener Chips. 12. Oktober 2023
ChatGPT darf wieder im Internet stöbern ChatGPT arbeitete bis heute noch immer mit Trainingsdaten bis zum Jahr 2021. Nun darf die KI endlich wieder im Netz nach aktuellen Informationen suchen. 28. September 2023
ChatGPT ist nun bereit für eine Konversation OpenAI erweitert ChatGPT um einen Sprachassistenten, mit welchem man ausserdem über Bilder sprechen kann. Vorerst geht das aber nur auf Englisch. 26. September 2023
Advertorial Digital Experience netzwerkübergreifend denken Fehlende Netzwerktransparenz ist eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen zur Gewährleistung der Ausfallsicherheit. IT-Teams brauchen moderne Monitoring-Lösungen, um auch im Jahr 2024 erfolgreich zu sein.
Advertorial Blackout: Wie Gemeinden vorsorgen können Ein längerer Stromausfall hat ohne Zweifel drastische Folgen für die Funktionsfähigkeit von kommunalen Einrichtungen wie Kantonen, Städten und Gemeinden. Doch sie können Vorsorge treffen. Das neue Whitepaper von innovaphone "Kommunizieren trotz Blackouts: Notfallkoffer für Länder und Kommunen" zeigt auf, wie.
Advertorial In nur fünf Schritten raus aus dem Datenlabyrinth Der intelligente Umgang mit Daten ist entscheidend für die Digitalisierung. Werden die Informationen jedoch nicht richtig analysiert und verarbeitet, bremst dies die Trans-formation. Dell Technologies erläutert in Partnerschaft mit Intel Möglichkeiten, wie Un-ternehmen den Weg aus dem Datenlabyrinth finden.
Advertorial Cybersicherheit im Teamwork für das digitale Zeitalter Der Übergang in eine hybride Arbeitswelt mit immer mehr verbundenen Geräten und mobilen Mitarbeitern stellt IT-Abteilungen jeglicher Größenordnung vor beträchtliche Herausforderungen. Das gilt vor allem für das Thema IT-Sicherheit. Doch es gibt flexible Lösungen.
Advertorial Eduart: Die Zukunft der Bildunginstitute beginnt jetzt - erfolgreiche Digitalisierung Dank KI und Prozessautomatisierung lässt sich heute der aufwändige Planungs- und Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduzieren.
Advertorial Stand der Technik: Wie ein Begriff die IT-Sicherheit entscheidend verändert Unternehmen müssen den schwierigen Spagat zwischen Bedrohungslage, gesetzlichen Anforderungen und eigenen Security-Ansprüchen meistern