KI-Pionier
OpenAI hat GPT-5 vorgestellt, das nach eigenen Aussagen bis anhin fortschrittlichste KI-Modell. GPT-5 soll sowohl in ChatGPT, als auch im Entwickler-API eingesetzt werden und soll in allen Disziplinen deutlich leistungsfähiger sein als alle bisherigen Modelle. Auch soll es gelungen sein, die Halluzinationen deutlich zu reduzieren. Stark verbessert wurden zudem die Programmierfähigkeiten, speziell bezüglich komplexer Front-ends sowie beim Debugging grosser Repositories. Eine Übersicht aller Möglichkeiten für Programmierer hat OpenAI in einem
Blogpost zusammengestellt.
Stark verbessert wurden weiter auch die Fähigkeiten bei der Texterstellung. So ist GPT-5 in der Lage, Texte mit struktureller Mehrdeutigkeit zu verarbeiten und ausdrucksstarke Texte mit literarischer Tiefe zu generieren. Daneben soll GPT-5 sich insbesondere auch bei gesundheitsbezogenen Fragen bewähren und proaktiv mögliche Probleme erkennen.
GPT-5 steht allen Usern zur Verfügung, wobei Plus-Abonnenten von erweiterten Nutzungsmöglichkeiten profitieren und Pro-Abonnenten Zugang zu GPT-5 Pro erhalten, einem noch einmal leistungsfähigeren Modell mit unbeschränkter Nutzung. Der Rollout von GPT-5 soll innert einer Woche abgeschlossen sein.
Wie zudem
Microsoft verlauten lässt, wird GPT-5 auch umgehend in die Produkt- und Service-Palette des Softwareriesen integriert. Das neue Modell steht in Copilot für Unternehmens- wie auch Privatanwender zur Verfügung.
(rd)