Schweiz und EU bei Googles AI Mode in Search aussenvor Der AI Mode for Search bekommt neue Funktionen und wird in 180 Ländern ausgerollt. Die Schweiz und die EU sind nicht dabei. 21. August 2025
Google präsentiert die Pixel-10-Familie Google hat sein neuestes Smartphone-Line-up vorgestellt, das wie erwartet aus dem Pixel 10, dem 10 Pro, dem 10 Pro XL und dem 10 Pro Fold besteht. 21. August 2025
Google bringt Pixel Watch 4 und Pixel Buds 2a Google hat nebst neuen Smartphones auch die Smartwatch Pixel Watch 4 vorgestellt, die mit einer grösseren Anzeigefläche kommt und KI integriert. Ebenfalls lanciert wurden die Kopfhörer Pixel Buds Pro 2 und Pixel Buds 2a. 20. August 2025
Google stellt ersten Atomreaktor-Standort für KI-Betrieb vor Künstliche Intelligenz gilt als Energiefresser. Zusammen mit Kairos Power will Google die eigenen KI-Server auch künftig mit ausreichend Strom versorgen – aus Kernenergie. Das Start-up baut nun ein erstes Atomkraftwerk im Rahmen der Kooperation. 20. August 2025
Knapp 90 Prozent der Game-Devs nutzen bereits KI-Tools Eine Google-Studie zeigt: In der Spieleindustrie nutzt der grösste Teil der Entwickler bereits KI-Tools, und auch KI Agents finden immer mehr Anwendung. Damit gehen aber auch zahlreiche Probleme wie Entlassungen und Urheberrechtsfragen einher. 19. August 2025
Gemini kann sich inhaltlich neu auf vergangene Chats beziehen Gemini ist neu in der Lage, sich in Diskussionen auf frühere Chats zu beziehen. Laut Google sollen die Antworten dadurch personalisierter ausfallen. Wer darauf verzichten will, kann die Funktion aber auch ausschalten. 17. August 2025
Das sind die Spezifikationen von Googles neuem Pixel 10 Pro Fold Wenige Tage vor der offiziellen Vorstellung sind die Spezifikationen von Googles kommendem Foldable bekanntgeworden. Google wird das Modell am 20. August präsentieren. 15. August 2025
Google Messenger bekommt Nacktfilter Der Google Messenger erkennt künftig Nacktbilder und blendet diese aus. Der Filter greift auch beim Versand, indem zuerst eine Warnmeldung angezeigt wird. 15. August 2025
User können Google neu ihre Lieblingsquellen angeben Nutzer können ihre Google-Suchergebnisse für News neu individueller gestalten, indem Lieblingsquellen definiert werden. In Europa ist das Feature aber vorerst noch nicht verfügbar. 14. August 2025
Perplexity will Google Chrome für 34,5 Milliarden Dollar kaufen Noch steht nicht fest, ob Google den Browser Chrome verkaufen muss. Doch KI-Anbieter Perplexity prescht bereits vor und unterbreitet ein Milliardenangebot, das weit über dem eigenen Marktwert liegt. 13. August 2025
Forscher kassiert 250’000 Dollar für Chrome-Lücke Für eine besonders schwere Sicherheitslücke in Chrome hat Google einem Sicherheitsforscher namens Micky eine Bug-Bounty von 250'000 US-Dollar ausbezahlt. 13. August 2025
Reddit sperrt Waybackmachine aus Das Internet-Archiv Waybackmachine wird fortan keine Reddit-Threads mehr archivieren. Grund ist, dass KI-Scraper Waybackmachine als Hintertür genutzt hatten, um die eigentlich kostenpflichtigen Daten abzugreifen. 12. August 2025
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.