cnt
Sam Altman warnt vor zu hohem Vertrauen in ChatGPT
Quelle: Depositphotos

Sam Altman warnt vor zu hohem Vertrauen in ChatGPT

Sam Altman warnt die User von ChatGPT davor, der KI zu fest oder gar blind zu vertrauen. Die Technologie macht trotz aller Updates nach wie vor regelmässig Fehler.
2. Juli 2025

     

OpenAI-Chef Sam Altman hat sich öffentlich in einem Podcast zu ChatGPT geäussert und warnt die User davor, dem KI-Chatbot allzu sehr zu vertrauen. Dies berichtet "The Ecenomic Times". "Die Menschen haben ein sehr hohes Vertrauen in ChatGPT, was interessant ist, denn KI halluziniert. "Es sollte eine Technologie sein, der man nicht so sehr vertraut", sagte Altman konkret. Er unterstrich, dass ChatGPT zweifellos beeindruckend sei, aber nach wie vor Fehler mache und halluziniere – und das sogar relativ häufig.


Altman wies denn auch darauf hin, dass die zahlreichen Verbesserungen und neuen Features zwar das Angebot und die Leistung von ChatGPT erhöhen, jedoch die grundlegenden Probleme mit potenziellen Falschaussagen nicht beheben würden. Altman bringt es sogar auf den Punkt und sagt abschliessend, dass "ChatGPT nicht besonders zuverlässig sei". Der Chef betonte, dass Transparenz wichtig sei und mahnt die User gleichzeitig dazu, wichtige Aussagen der KI unabhängig zu überprüfen. Es kommt nicht häufig vor, dass der Chef eines Tech-Unternehmens zu solchen Worten greift und User fast schon von seinem Produkt warnt. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

ChatGPT Record Mode kommt zu Pro-, Enterprise- und Edu-Usern

23. Juni 2025 - Exklusiv für Nutzer unter MacOS führt OpenAI das Aufzeichnungs- und Transkriptionsfeature ChatGPT Record Mode nach dem Start mit dem Teams-Abo jetzt auch für Abonnenten der Pro-, Enterprise- und Edu-Variante von ChatGPT ein.

ChatGPT-Nutzung verringert Hirnaktivität

22. Juni 2025 - In einer MIT-Studie wurde festgestellt, dass Probanden beim Schreiben von Aufsätzen mit ChatGPT-Unterstützung weniger Hirnaktivität haben und später beim Erledigen der Aufgabe ohne KI schlechter abschneiden als Personen ohne KI-Support.

OpenAI führt neue Schnittstellen für ChatGPT ein

5. Juni 2025 - Geschäftskunden von OpenAI haben ab sofort die Möglichkeit, Dateiablagen von Google oder Microsoft zu verknüpfen. Die KI kann somit auf zahlreiche persönliche sowie unternehmensbezogene Dokumente zugreifen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER