cnt
LibreOffice: Leitfaden zur Ablösung von Microsoft Word & Co.
Quelle: Depositphotos

LibreOffice: Leitfaden zur Ablösung von Microsoft Word & Co.

Der Schritt weg von den proprietären Formaten in Microsofts Office-Anwendungen sei ein wichtiger strategischer Schritt für Unternehmen, meint LibreOffice. Die Open-Source-Alternative stellt nun einen Guide zum Umstieg aufs ODF-Format bereit.
18. August 2025

     

Die Macher der Open-Source-Office-Lösung LibreOffice machen nicht nur Werbung für den Umstieg auf Open-Source-Formate, sie bieten gar Hilfestellung. In einer umfangreichen Anleitung wird etwa erklärt, wie man von proprietären Formaten – gemeint sind damit vor allem Microsofts DOCX- und XLSX-Formate – auf das offene ODF-Format wechselt. Erstere würden den aktuellen Workplace dominieren und die Nutzer an die Hersteller und deren Geschäftsstrategien binden. Diese wiederum würden dazu neigen, "die Nutzer in jeder Hinsicht maximal auszubeuten".

Im privaten Kontext sei der Migrationsprozess praktisch problemlos möglich, so Libreoffice, im Geschäftsumfeld jedoch herausfordernder. Der Leitfaden solle unterstützen, die Migration reibungslos, effizient und nachhaltig zu gestalten.


Strukturiert ist der Guide in fünf Punkten:
• ODF und seine Vorteile verstehen
• Festlegung der Konvertierungsprioritäten und Abschätzung des Migrationsaufwands
• Planung des Migrationsablaufs
• Konvertierung der Dokumente ins ODF-Format
• Monitoring der Migration

Die Umstellung sei ein strategischer Schritt für Private und Unternehmen, wie LibreOffice schreibt. Gerade im geschäftlichen Umfeld sei dabei eine sorgfältige Planung erforderlich, die Vorteile in Bezug auf Flexibilität, Interoperabilität und Kosteneinsparungen seien die Mühe aber wert, wie es abschliessend heisst.

Der ganze Leitfaden ist hier einsehbar. (win)


Weitere Artikel zum Thema

LibreOffice schliesst sich Kampagne für Windows-Abschied an

17. Juni 2025 - Die End of 10-Kampagne fordert Nutzer auf, nach dem Windows 10-Aus nicht etwa auf Windows 11 umzusteigen, sondern direkt auf Linux. Der Open-Source-Anbieter LibreOffice hat sich nun dem Aufruf angeschlossen.

Microsoft drängt Kunden zur OneDrive-Nutzung

7. März 2025 - Mit Einblendungen in Word, Excel und Co. will Microsoft die Kunden dazu bringen, ihre Dateien auf dem hauseigenen Speicherdienst OneDrive abzulegen.

LibreOffice 25.2 mit verbessertem Datenschutz

9. Februar 2025 - Die Open-Source-Office-Suite LibreOffice wurde in der stark überarbeiteten Version 25.2 veröffentlicht. Die Neuerungen finden sich beim Datenschutz, der Dokumenten-Kompatibiltität und wie immer zahlreich auch in den einzelnen Apps.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER