Mit dem Launch von GPT-5 entfiel für User von ChatGPT die Möglichkeit, ein Modell auszuwählen, das die eigenen Bedürfnisse perfekt abdeckt, wie etwa besonders schnelle Antwortzeiten. Stattdessen setzte
OpenAI auf einen Algorithmus, der situativ passend entscheidet. Nun hat CEO Sam Altman allerdings auf X
gepostet, dass das Unternehmen den Usern neu doch drei Auswahlmöglichkeiten bietet: Auto, fast und thinking. Während die Auto-Funktion wie ursprünglich gedacht agiert, ist der Chatbot bei der Fast-Einstellung auf schnelle Antworten getrimmt. Auf thinking nimmt sich die KI mehr Zeit, um die bestmögliche Antwort zu generieren. Diese Funktion ist auf 3000 Nachrichten pro Woche beschränkt.
Zahlende User können ausserdem auf Modelle von früher zugreifen, die sich unter dem Menüpunkt Legacy-Modelle befinden. Altmann reflektiert in seinem Post, dass Personalisierung bis zu einem gewissen Grad notwendig sei. Ausserdem stellt er ein Update in Aussicht, dass ChatGPT mit dem Modell GPT-5 eine wärmere Persönlichkeit bekommt.
(dok)