Der im Rahmen der Entwicklerkonferenz
Google I/O 2025 vorgestellte AI Mode in Search bekommt neue Features und wird weltweit in 180 Ländern und Regionen ausgerollt. Aussenvor bleiben dabei aber die EU und die Schweiz. Google nennt dafür keinen Grund, es ist aber wohl davon auszugehen, dass das vorsichtige Vorgehen mit den bekannterweise strengeren Regulierungen auf dem alten Kontinent zu tun hat.
Der Rest der Welt, der nun Zugang zur englischen Version des AI Modes in Search bekommt, profitiert derweil von den neuen KI-Features in der Websuche. Dazu gehören neue Agentic-Fähigkeiten, die nun beginnend mit den USA ausgerollt werden.
So soll es etwa die Möglichkeit geben, nach Restaurant-Vorschlägen zu suchen und sich vom KI-Agenten gleich auf entsprechende Reservationsplattformen weiterleiten zu lassen. Diese Option will Google später auch auf lokale Dienstleistungstermine und Veranstaltungstickets ausweiten. Am Beispiel der Restaurantreservation kann man also etwa Gruppengrösse, kulinarische Vorlieben, Region und das Zeitfenster eingeben und die KI durchsucht das Netz nach Optionen und freien Tischen. Der Nutzer soll selbst nur noch die Reservation, zu der er weitergeleitet wird, händisch machen müssen.
(win)