cnt
Cyberangriff auf Infoniqa - Untersuchungen laufen
Quelle: beebright – stock.adobe.com

Cyberangriff auf Infoniqa - Untersuchungen laufen

Vergangene Woche ist es bei Infoniqa zu einem Cyberangriff gekommen, der aktuell aufgearbeitet wird. Aktuell gebe es keine Anzeichen dafür, dass personenbezogene oder geschäftliche Daten gestohlen wurden.
12. August 2025

     

Bei Business-Softwareanbieter Infoniqa – der vor rund vier Jahren Sage Schweiz übernommen hatte – ist es zu einem Cyberangriff gekommen, über den Schweizer Kunden vergangene Woche informiert wurden, wie "Swiss IT Magazine" von Leserseite zugetragen wurde. Auf Anfrage hat das Unternehmen den Angriff nun bestätigt, der in der Nacht vom Sonntag 3. auf Montag 4. August stattgefunden habe. "Wir haben ihn am Montagmorgen erkannt und sofort unsere für solche Fälle vorbereitete Schutzmassnahmen ausgeführt. Teil davon war es unter anderem, die betroffenen Systeme herunterzufahren und zu trennen, sodass es aktuell an verschiedenen Stellen zu technischen Einschränkungen kommt", erklärt Infoniqa.

Zu den genauen Ursachen könne man aktuell noch keine Angaben machen, man habe die zuständigen Behörden informiert und Untersuchungen durch externe Experten würden laufen. Aktuell seien diese noch in der Bestimmung eines Lagebildes, um vollständig einschätzen zu können, welche Systeme von dem Vorfall betroffen sind und welche sicher und funktionsfähig sind. "Sobald wir ein vollständiges Lagebild haben, werden wir umgehend einen Zeitplan zur Wiederherstellung unserer Produkte und Dienstleistungen erstellen und unsere Mitarbeiter und Kunden darüber informieren", so Infoniqa. Dabei gelte durchgängig Sicherheit vor Geschwindigkeit. "Wir bitten daher um Verständnis, dass wir aktuell keine weiteren Angaben machen können."


Zum Thema Datenverlust erklärt Infoniqa, dass es bisher keine konkreten Anzeichen dafür gebe, dass personenbezogene oder geschäftliche Daten gestohlen wurden. "Sollte sich diese Einschätzung ändern, werden wir darüber selbstverständlich umgehend informieren." Auch wenn bestimmte Anwendungen und Systeme sicher wieder in Betrieb genommen werden können, werde man unverzüglich informieren, verspricht das Unternehmen. (mw)


Weitere Artikel zum Thema

Cyberangriffe nehmen in der Schweiz weiter zu

27. Juli 2025 - Schweizer Organisationen erlitten im zweiten Quartal im Durchschnitt 1097 Cyberangriffe pro Woche, was einem Anstieg von 9 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr entspricht.

Cyberangriff auf Radix: Auch Daten des Bundes betroffen

30. Juni 2025 - Nach einem Ransomware-Angriff auf die Gesundheitsstiftung Radix ist noch nicht völlig klar, welche Daten konkret betroffen sind. Auf jeden Fall sind aber Einheiten der Bundesverwaltung involviert, die Kunden bei Radix sind.

Reservekraftwerk Birr von Cyberattacke betroffen

15. Mai 2025 - Das Betreiberunternehmen des Reservekraftwerks in Birr wurde offenbar Opfer eines Cyberangriffs, so dass im Namen eines Managers Phishing-Mails an Schweizer Zulieferer versendet werden konnten.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER