Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Durch die Nutzung dieser Website sind Sie mit der Cookie-Verwendung einverstanden.
Weitere Informationen gibt's in unserer Datenschutzerklärung.
Die Schweiz benötigt mehr ICT-Fachkräfte von Jörg Aebischer
Die ICT ist mit überdurchschnittlicher Produktivität und fünf Prozent Anteil am BIP unverzichtbar für die Schweizer Wirtschaft. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen viel mehr junge Menschen für die ICT-Berufe begeistert und die Attraktivität der ICT-Berufe besser vermarktet werden.
40
Ausbilden und weiterbilden von Ruedi Noser und Alfred Breu
Tausende ICT-Fachleute sind gesucht. Eine Förderung der klassischen Ausbildungen, aber auch der Informatik-Mittelschulen und Umsteigerlehrgängen, ist deshalb gefragt.
42
Mitarbeitersuche auf allen Kanälen In der Schweiz erfahrene Software-Entwickler zu finden ist derzeit ein grosses Problem. Davon können die Dienstleister Namics, Netcetera und Unic ein Lied singen.
44
Mangelware Nachwuchs Mehr als die Hälfte aller Schweizer Software-Hersteller bilden heute IT-Nachwuchs aus. Dabei haben sie mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen zu kämpfen.
46
Frauen für die IT gewinnen von Silke Kemnitz
Frauen könnten zur Lösung des IT-Fachkräftemangels beitragen. Dazu muss allerdings das Image des Berufsfeldes verbessert werden und ein Umdenken stattfinden.
Die Facebook-Alternative Mit einem sozialen Netzwerk, bei dem der Schutz der User-Daten zuoberst steht, will das Schweizer Start-up Horilis etablierten Playern wie Facebook Konkurrenz machen.
20
CIO-Interview: "Arbeitgeber profitieren von der Armee" Brigadier Bernhard Bütler führt 18’000 Mann – viele davon IT-Spezialisten. Im Interview erklärt er seine Aufgabe und die Vorteile einer militärischen Führungsausbildung.
Wer hat das schnellste mobile Internet? Orange, Sunrise und Swisscom haben in den letzten Jahren viel in ihre Mobilfunknetze investiert. Auf dem Land spürt man davon nur wenig, und auch die Upload-Raten stagnieren.
Nutzererlebnis-Analysen im Web Von Christian Bennefeld
Mouse-Tracking-Lösungen ermöglichen eine professionelle Nutzererlebnis-Forschung und helfen Website-Betreibern, die Benutzerfreundlichkeit ihrer Internet-Präsenz zu erhöhen.