Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Durch die Nutzung dieser Website sind Sie mit der Cookie-Verwendung einverstanden.
Weitere Informationen gibt's in unserer Datenschutzerklärung.
Ich fege Roger Federer vom Platz Ja, Sie haben richtig gelesen: Ich gewinne gegen Roger Federer, auf dem Feld und mit dem Racket in der Hand. Selbstverständlich nicht im Tennis, da serviert er mich in zwei Sätzen
0
Ohne Imaging kein Crossmedia In der Praxis zeigt sich, dass Crossmedia nur funktioniert, wenn alle involvierten Bezugsgruppen einbezogen werden – insbesondere auch die IT-Abteilung und das Facility Management.
0
Ein Werkzeug für alle Kanäle Studien belegen die hohe Produktivität, die sich mit einer integrierten Design-Suite erzielen lässt. Die Anwendungen werden zur Schaltzentrale der Crossmedia-Welt.
0
Crossmedia-Power entfesseln Marketingkampagnen werden oft für jeden Kanal einzeln gestaltet. Das ist wenig produktiv. Die ideale Crossmedia-Lösung ist ein medienfokussierter Marketing-Hub.
«Informatik ist ein Teil unseres Produkts» Beim Logistikriesen Kühne + Nagel wird das Gros der Software selbst entwickelt. CIO Martin Kolbe erklärt, warum Standardsoftware für die Firma nur selten passt.
0
Ein Marktplatz für Fachkräfte Zwei ehemalige Studenten haben mit Jobzippers eine neue Plattform entwickelt, die Studierende bei der Karriereplanung und Unternehmen bei der Fachkräftesuche unterstützt.
Kompakt, preiswert und farbig bitte! Swiss IT Magazine hat fünf aktuelle A4-Farblaserdrucker für kleine Büros und Abteilungen miteinander verglichen. Der Test zeigt, dass jeder seine Stärken hat, doch keiner alle.
0
Smarter Stift für Schrift und Ton Auf Basis der Anoto-Technologie zeichnet der Livescribe Smartpen synchron Handschrift und Audio auf – so entsteht ein vollständiges Protokoll von Referaten und Gesprächen.
Crossmedia-Markt in der Schweiz Von der Werbeagentur über Webdesigner bis zum Softwarehersteller: Unzählige Firmen positionieren sich im Crossmedia-Umfeld. Swiss IT Magazine zeigt Beispiele.
SSL-VPN versus IPsec Wer im Home Office oder unterwegs arbeiten will, benötigt einen sicheren Zugang ins Unternehmensnetzwerk. Doch welche Remote-Access-Lösung eignet sich am besten?
0
Sorgenfrei und sicher sein Unternehmen stehen im Bereich ICT-Security vor immer grösseren Herausforderungen, beispielsweise beim mobilen Arbeiten. Managed Security Services sind die Lösung.
Einheitliches CRM für Tamedia Bei Tamedia arbeiten Anzeigenverkauf, Marketing, Controlling und Firmenleitung seit 2010 mit BSI CRM. Eine mobile Anbindung für den Anzeigenverkauf ist in Umsetzung.
0
Detailpflege statt Totalumbau Die Office-Programme Word, Excel, Powerpoint und Access 2010 verfügen nur über ein paar neue Features. Diese vereinfachen das Arbeiten jedoch erheblich.
Rechtliche Tücken des E-Commerce Der Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet hat sich längst etabliert. E-Commerce hat aber seine Tücken - auch rechtliche.
0
Sinnlose Bürokratie Übermässige Bürokratie kann ganze Organisationen lahmlegen. Es gilt daher abzuwägen, wann Regeln Sinn machen und wann sie die Kreativität zerstören.
Lesetips für IT-Profis Der Druck auf die Betreiber von Websites wächst, ihr Online-Marketing möglichst erfolgreich zu betreiben. Die Webanalyse ist ein geeignetes Mittel, um den Erfolg zu messen und zu steigern.