Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Durch die Nutzung dieser Website sind Sie mit der Cookie-Verwendung einverstanden.
Weitere Informationen gibt's in unserer Datenschutzerklärung.
Ruf nach Mobilität bei ERP Smartphones und Notebooks verändern die Arbeitsweise in Unternehmen. Mit einer Mobile-ERP-Strategie werden Firmen diesen neuen Zuständen gerecht.
0
37 Fibu-Lösungen für KMU Die Wahl eines geeigneten Anbieters von Finanzbuchhaltungs- Software ist schwer. Swiss IT Magazine liefert einen Marktüberblick und hilft bei der Entscheidung.
0
Abacus aus dem Browser Anfang Jahr hat das Schweizer Softwarehaus Abacus die die komplett Web-basierte ERP-Software Abacus vi lanciert. Der allererste Kunde erklärt, wie sich die Lösung bewährt.
«Outsourcing hört man bei Calida nicht gerne» Seit Juli ist Claude Gerber als Head of IT bei Calida tätig. Im Gespräch mit dem Swiss IT Magazine zieht er ein erstes Fazit und spricht über anstehende Projekte und Ambitionen.
0
Start-ups für den smarteren Planeten Mit der frisch lancierten Initiative «Global Entrepreneur» unterstützt IBM Jungunternehmen, die Softwarelösungen im Rahmen der Smarter-Planet-Themen entwickeln.
Beamer für die Ewigkeit dank LED-Technologie LED-Projektoren bieten einen entscheidenden Vorteil: Ihre Lichtquelle ist für die Ewigkeit gemacht. Ein Vergleichstest soll zeigen, ob die Geräte auch sonst überzeugen.
User-Verwaltung richtig gemacht Das Identity- und Access-Management ist aktuell eines der grössten IT-Sicherheitsthemen. Um ein IAM-System aber auch erfolgreich einzuführen, muss einiges beachtet werden.
0
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Web-basierte Anwendungen und Dienste beeinflussen heute die Netzwerkleistung sowie die Produktivität in Unternehmen erheblich. Und sie bringen neue Sicherheitsbedrohungen.
«Finde das Gerät ziemlich cool» Mobile Software Engineer Marco Wyrsch hat bereits Apps für Windows Phone 7 entwickelt. Im Interview spricht er über die Vor- und Nachteile der Microsoft-Plattform.
0
App-Entwicklung leicht gemacht Windows Phone 7 setzt neue Standards im Bereich der Mobiltelefon-Plattformen. Der Fokus auf die Benutzer- und Entwicklerbedürfnisse macht sich bemerkbar.
Web 2.0 als Vitamin B für die Karriere Unternehmen nutzen Web 2.0 immer häufiger für die Vermarktung oder die Mitarbeitersuche. Wer sich im Internet präsentiert, muss aber einige Regeln beachten.
0
Die unfassbaren Kriminellen Für Leute mit kriminellem Potential ist die Informationstechnologie das Paradies – noch, denn die Strafbehörden sind ihnen immer dichter auf den Fersen.
Flash bald out HP und Hynix Semiconductor haben offiziell mit der Entwicklung der nächsten Speichergeneration, dem so genannten ReRAM (Resistive Random Access Memory) begonnen. Sie nutzen die Änderung
Lesetips für IT-Profis Contao, seit 2006 zunächst unter dem Namen Typolight entwickelt und kürzlich umbenannt – wohl wegen der Verwechslungsgefahr mit Typo3 – gilt als sehr flexibles, leistungsstarkes, aber