User-Verwaltung richtig gemacht Das Identity- und Access-Management ist aktuell eines der grössten IT-Sicherheitsthemen. Um ein IAM-System aber auch erfolgreich einzuführen, muss einiges beachtet werden. 24. September 2010
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Web-basierte Anwendungen und Dienste beeinflussen heute die Netzwerkleistung sowie die Produktivität in Unternehmen erheblich. Und sie bringen neue Sicherheitsbedrohungen. 24. September 2010
SSL-VPN versus IPsec Wer im Home Office oder unterwegs arbeiten will, benötigt einen sicheren Zugang ins Unternehmensnetzwerk. Doch welche Remote-Access-Lösung eignet sich am besten? 30. August 2010
Sorgenfrei und sicher sein Unternehmen stehen im Bereich ICT-Security vor immer grösseren Herausforderungen, beispielsweise beim mobilen Arbeiten. Managed Security Services sind die Lösung. 30. August 2010
Web Security aus der Cloud Die Energie Thun AG hat ihre mit hohem Aufwand verbundenen Web Security Gateways durch eine Service-Lösung von Zscaler ersetzt. 22. Januar 2010
Sicherheitsrisiko Web-Applikationen Web-Applikationen eignen sich als Einfallstor für Cyber-Kriminelle. Angriffe lassen sich aber mit Web Application Firewalls verhindern. 22. Januar 2010
Standards zur Datensicherung Die Sicherheit von Information ist heute zentral. Ein Weg dazu ist ein Security Management auf Basis der ISO 2700x Standards. 5. Dezember 2008
Die Zeit ist reif für Security-SaaS Security-as-a-Service hat das Potential, Unternehmen einen hohen Grad an Sicherheit zu gewährleisten. Doch nicht überall macht dieser Ansatz Sinn. 7. November 2008
Netzwerk-Zugriff nur für Befugte Moderne Netzwerke stehen im Dilemma zwischen Offenheit und Sicherheit. Das Authentifizierungsverfahren gemäss dem Standard IEEE 802.1X löst dieses Problem. 10. Oktober 2008
Security Audits: Licht ins Dunkel Mindestens jeder zweite ICT-Integrator und viele spezialisierte Anbieter führen technische Security Audits im Angebot. Was gilt es dabei zu beachten? 12. September 2008
VoIP-Systeme gefährden gesamte IT-Infrastruktur Mithören, aufzeichnen, Datenverlust: Wie sicher ist die VoIP-Telefonie? Zu den uns bereits aus der herkömmlichen Telefonie bekannten Gefahren gesellen sich neue hinzu. 15. August 2008
Sicherheit in virtuellen Systemen Betriebssysteme in virtuellen Umgebungen gelten als sichere Möglichkeit, sich vor Angreifern und Viren zu schützen. Doch genauso wie bei physischen ist bei virtuellen Umgebungen grosse, möglicherweise sogar noch grössere Vorsicht geboten und ein passendes Sicherheits- konzept unabdingbar. 4. Juli 2008
Wichtige Daten sicher auf Reisen Vor Business-Trips oder anderen Ausflügen in die USA sollte man acht-geben, dass auf mitgenommenen Geräten keine sensiblen Daten lagern. 20. Juni 2008
Gefahr aus den eigenen Reihen Den Unternehmen droht längst nicht mehr nur Gefahr von aussen. Auch die eigenen Mitarbeiter werden immer häufiger zum Sicherheitsrisiko. 20. Juni 2008
Sicherheit fürs E-Business Webanwendungen haben oft gravierende Schwachstellen. Eine Web Application Firewall schützt die Systeme vor kriminellen Hackern. 20. Juni 2008
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.