Unternehmer und IT-Verantwortliche stehen heute mehr denn je vor grossen Herausforderungen: Laut einer Studie von Goldman Sachs aus dem Jahr 2010 gehen 90 Prozent der Unternehmen davon aus, dass sie in den kommenden drei Jahren Cloud-Computing-Dienste nutzen werden. Wenn jedoch geschäftskritische Anwendungen wie Salesforce.com, Sharepoint oder SAP-Anwendungen in der Cloud betrieben werden, sind sie auch eine ideale Zielscheibe für Cyber-Kriminelle und Hacker.
Hinzu kommt eine Vielzahl weiterer Sicherheitsrisiken für Unternehmen: Mitarbeiter nutzen nicht nur die traditionellen Geschäftsanwendungen. Sie übertragen routinemässig Daten über ihre privaten E-Mail-Accounts von Yahoo oder Gmail, sie nutzen Peer-to-Peer-Anwendungen wie Limewire und Bittorrent. Sie laden Inhalte von Social Networking Sites wie Facebook oder Streams von Youtube.