Flexibler Schutz vor modernen Internetattacken Angriffe aus dem Internet werden immer ausgeklügelter. Entsprechend trickreich muss ein Unternehmen auf diese Bedrohungen reagieren. 20. Juni 2008
Unbekannt soll draussen bleiben Durch die immer grössere Vernetzung von mobilen Geräten sollte man sich vermehrt vor möglichen Zugriffen durch Unbekannte absichern. 6. Juni 2008
Handy-Viren gehört die Zukunft Immer intelligentere und bessere Handys können immer mehr und bieten eine grössere Angriffsfläche für Kriminelle. Richtige Gefahr besteht heute jedoch noch kaum. 23. Mai 2008
Verschlüsselt sicher unterwegs Datenverschlüsselung auf mobilen Geräten: Warum braucht es sie? Welche Möglichkeiten gibt es und was ist zu beachten? 9. Mai 2008
Datenverlust muss nicht sein Auch ein gut geschütztes Netzwerk ist Gefahren ausgesetzt - von innen. Awareness und Data Loss Prevention lauten deshalb die Schlagworte. 25. April 2008
Ein kleiner Fiesling wird zur grossen Bedrohung Botnets werden immer grösser, professioneller, raffinierter und damit auch gefährlicher. Aber: Über Erfolg oder Misserfolg der Bots entscheidet immer noch der User selbst. 11. April 2008
Social Networks: Ein gefährlicher Trend Social Networks sprechen unser menschliches Verlangen nach Beziehungen, Kontakten und Gesprächen an. Die neue Welt dient aber längst auch als Spielwiese für Kriminelle. 28. März 2008
Sicher bezahlen dank USB-Stick Immer neuere Bedrohungen machen das E-Banking unsicher. Ein USB-Stick mit integriertem Browser soll User nun besser schützen. 13. März 2008
Massenware oder Massanzug? Ist IPSec oder SSL die bessere Variante für VPNs? Weder noch: Für Anwender sind Produktivität, Handhabung und Sicherheit viel wichtiger. 29. Februar 2008
Universelle Identität Sich für die unterschiedlichen Web-Dienste haufenweise Passwörter und Login-Namen merken zu müssen, könnte dank OpenID schon bald der Vergangenheit angehören. Das birgt allerdings auch gewisse Sicherheitsrisiken. 15. Februar 2008
Risikotrends fürs Jahr 2008 Die Bedrohungenszenarien werden immer komplexer und vielschichtiger. Wir zeigen, mit welchen Attacken in diesem Jahr zu rechnen ist. 31. Januar 2008
Sichere E-Mails ohne Aufwand Der Postweg gilt oft noch immer als sicherste Zustellungsform für vertrauliche Daten – trotz guter Alternativen. 18. Januar 2008
Sicherheit dank Risk-Management Hacker und Malware werden immer bösartiger. Sicherheitslöcher lassen sich mit der richtigen Strategie aber durchaus rechtzeitig entdecken. 7. Dezember 2007
VIP-Sicherheit für jedermann Endlich gibt es eine One-Time-Password-Lösung, die mit mehreren Websites von unterschiedlichen Anbietern genutzt werden kann. 26. November 2007
Zum Schutz der Karteninhaber Im Umgang mit Kreditkartendaten ist für Webshops seit Ende September ein neuer Sicherheits-Standard Pflicht. 9. November 2007
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.