cnt
China will UEFI und BIOS mit UBIOS-Standard ablösen
Quelle: Depositphotos

China will UEFI und BIOS mit UBIOS-Standard ablösen

China will sich unabhängig von der US-amerikanischen IT-Technologie entwickeln. Jetzt wurde mit UBIOS eine in China entwickelte Firmware vorgestellt, die den BIOS- wie auch den UEFI-Standard ablösen sollen.
24. Oktober 2025

     

China will die Entwicklung im IT-Bereich unabhängig von den US-Errungenschaften vorantreiben. Einen weiteren Schritt in diese Richtung geht man jetzt mit dem neuen UBIOS-Standard, der laut "Toms Hardware" vom Global Computing Consortium angekündigt wurde.

Bei UBIOS, das Kürzel steht für Unified Basic Input/Output System, handelt es sich um einen neuen Firmware-Standard, der die bestehenden Standards BIOS und UEFI ersetzen soll. Die UBIOS-Spezifikationen wurden von 13 chinesischen Technologieunternehmen, darunter Huawei, CESI oder Byosoft, erstellt. Beim Standard handelt es sich um die erste standardisierte chinesische Firmware.


Das BIOS bildet die Schnittstelle zwischen Betriebssystem auf der einen und Prozessor und Motherboard auf der anderen Seite. Das Betriebssystem wird via BIOS darüber informiert, welche Komponenten mit welchen Besonderheiten zur Verfügung stehen. UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) ist der massgeblich von Intel und AMD entworfene Nachfolger des veralteten BIOS und kommt in den meisten aktuellen Rechnern zum Einsatz.

Das jetzt vorgestellte UBIOS soll auf Basis der ursprünglichen BIOS-Spezifikationen entwickelt worden sein, während man auf UEFI vollständig verzichtet habe. Dennoch würde UBIOS gegenüber UEFI Vorteile bringen wie die verbesserte Unterstützung von Chiplets. Zudem sollen damit auch Non-x86-Architekturen wie ARM, RISC-V oder LoongArch besser unterstützt werden. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

MSI und Asus bringen BIOS-Updates für Intels instabile CPUs

11. August 2024 - Nachdem Intel Microcode veröffentlicht hat, um die fehlerhaften Core-Prozessoren der 13. und 14. Generation zu korrigieren, haben mit MSI und Asus nun erste Board-Hersteller ihre BIOS-Versionen aktualisiert.

Vier BIOS-Schwachstellen in Dell-PCs

17. Juni 2024 - Verschiedene PC-Modelle von Dell Technologies leiden unter Sicherheitslecks in einer BIOS-Komponente. Das Risiko wird als hoch beziehungsweise in einem Fall als mittel eingestuft, Patches sind verfügbar.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER