cnt
Unter Eid: Microsoft kann Schutz vor Cloud Act nicht garantieren
Quelle: Depositphotos

Unter Eid: Microsoft kann Schutz vor Cloud Act nicht garantieren

Microsoft schafft laut eigener Aussage eine souveräne Cloud für Europa, um die Datenschutzbedenken auf dem alten Kontinent zu adressieren. Ein Microsoft-Manager hat nun aber unter Eid bestätigt: Eine Garantie, dass keine Daten an US-Behörden weiteregegeben werden, ist nicht möglich.
17. Juli 2025

     

Die Befürchtung, dass US-Unternehmen die Daten von europäischen Nutzern unter dem Cloud Act der USA herausgeben müssten, wenn die Regierung einen entsprechenden Antrag stellt, ist weitreichend bekannt. Insbesondere im Fall Microsoft – dessen Produkte nicht zuletzt von vielen Regierungen und auch dem Bund genutzt werden – ein heikles Thema.

Die Kommunikation der Redmonder dazu war aber stets ähnlich: Man wehre sich gegen entsprechende Anfragen im Interesse seiner Nutzer und habe trotz einiger Anfragen noch nie Daten herausgegeben. Doch eine Garantie, dass eine solche Datenherausgabe mit allen Mitteln verhindert werden würde, gab es nie. Genauso wenig räumte Microsoft aber klar ein, dass die Weitergabe an die US-Behörden durchaus möglich wäre – bis jetzt.
Der französiche Senat befragte im Juni 2025 unter anderem Anton Carniaux, Head of Corporate, External & Legal Affairs bei Microsoft France. Und im Rahmen der Anhörung bestätigte Carniaux unter Eid, was von seinem Arbeitgeber bisher schöngeredet wurde: Auf die Frage, ob er garantieren könne, dass Daten aufgrund einer Anordnung der US-Regierung niemals ohne die ausdrückliche Zustimmung der französischen Behörden weitergegeben werden, antwortete Carniaux in aller Klarheit: "Nein, das kann ich nicht garantieren." Brisant ist weiter, dass das auch geschehen könnte, ohne dass der betroffene Kunde informiert wird.


Zwar ergänzt Carniaux noch, dass auch das noch nie vorgekommen ist, die Aussage ist aber deutlich: Microsoft ist trotz allen Bemühungen, eine souveräne europäische Cloud-Plattform anzubieten und diese entsprechend zu vermarkten, nicht in der Lage, den Schutz der Daten vor den US-Behörden zu garantieren. Besonders angesichts einer zuweilen unberechenbaren US-Administration dürfte die Aussage eines hohen Managers in der Rechtsabteilung von Microsoft für weitere Bedenken um die Nutzung von Microsoft-Produkten führen. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Microsoft will für digitale Souveränität in Europa sorgen

16. Juni 2025 - Mit der Sovereign Public Cloud, der Sovereign Private Cloud, National Partner Clouds sowie drei neuen Funktionen und Lösungen will Microsoft das umfassendste Portfolio an Souveränitätslösungen für europäische Kunden aus Wirtschaft und öffentlicher Hand anbieten.

Microsoft: Massive Investments und Zusicherungen für Europa

1. Mai 2025 - Ein gross angelegter Ausbau der Rechenzentrumsressourcen, ein europäisches Board of Directors und Zusicherungen für Souveränität und Datenschutz: Microsoft sieht sich offenbar genötigt, Europa die Angst vor Big Tech aus den USA zu nehmen.

Amazon kündigt souveräne EU-Cloud an

26. Oktober 2023 - AWS plant eine dedizierte Cloud in Europa für Europa. Damit sollen sämtliche europäischen Regularien vollumfänglich erfüllt sein. Zum konkreten Starttermin macht Amazon aber noch keine Angaben.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER