cnt
Meta will KI-Rechenzentren in der Grösse von Manhattan bauen
Quelle: Meta

Meta will KI-Rechenzentren in der Grösse von Manhattan bauen

Meta will nicht nur hunderte Millionen fürs Abwerben von KI-Spezialisten aufwerfen, sondern auch hunderte Milliarden für den Bau neuer KI-Rechenzentren. Die geplanten Grössenordnungen sind schwindelerregend.
15. Juli 2025

     

Meta will beim Thema KI ganz vorne mitspielen – und dafür greift Chef Mark Zuckerberg nun tief in die Taschen. Meta will in den kommenden Jahren hunderte Milliarden US-Dollar ausgeben, um riesige KI-Datacenter zu bauen, so der Meta-Chef in einem Threads-Post (via "Reuters"). Das grösste davon soll in der Fläche gar fast so gross wie Manhattan sein. Der New Yorker Stadtteil hat knapp 60 Quadratkilometer Landfläche.

Berappen will man all das aus der eigenen Tasche, man habe das nötige Kapital für den Plan schliesslich in der Kasse, wie er anfügt. Gemeint sind dabei offenbar die massiven Gewinne aus dem Werbegeschäft. Der erste KI-Supercluster soll 2026 ans Netz gehen. Wo der Strom für die Riesenprojekte herkommen soll, ist hingegen noch nicht bekannt.


Die Investitionen in den KI-Sektor bei Meta gaben unlängst immer wieder zu reden. Zuckerbergs Unternehmen wirbt derzeit gezielt KI-Spezialisten aus anderen Unternehmen ab und auch hierfür lässt man viel Geld springen: Angeblich soll Meta aktuell mit surreal wirkenden Summen KI-Experten von OpenAI und Co. abwerben. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Facebook könnte unveröffentlichte Bilder für KI-Training nutzen

8. Juli 2025 - Meta testet derzeit die KI-Bildbearbeitung von noch unveröffentlichten Bildern in seiner Facebook-App. Verkauft wird das als neues Feature, mit der Nutzung unterschreibt man aber, dass Meta die Bilder auch zum KI-Training nutzen könnte.

Meta wirbt mit 100 Millionen Dollar um OpenAI-Talente

19. Juni 2025 - Meta sucht dringend und überall nach Talenten, um KI-Software zu entwickeln. Bei OpenAI versucht Zuckerberg, Leute mit bis zu 100 Millionen Dollar zu ködern.

Meta baut 2000 Moderationsstellen in Europa ab

6. Mai 2025 - Meta baut das europäische Moderationsteam massiv ab. Über 2000 Angestellte eines beauftragten Unternehmens verlieren den Job.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER