Einstellungsstopp: Meta hat genug KI-Talente gefunden Meta stoppt seine ins Rampenlicht gerückten und sehr kostspieligen Bemühungen im Kampf um KI-Talente. Nun soll die KI-Sparte in vier fokussierte Teams strukturiert werden. 21. August 2025
Meta präsentiert neue VR-Headset-Prototypen Die neuen VR-Headset-Prototpyen von Meta tragen die Bezeichnungen Tiramisu oder Boba 3 und sollen das Eintauchen in hyperrealistische VR-Welten ermöglichen. 10. August 2025
Neues VR‑Display von Meta ist nur 3 Millimeter dick Meta Reality Labs und die Stanford University sollen ein ultradünnes VR-Display entwickelt haben: Nur drei Millimeter dick kombiniert es einen holografischen Wellenleiter mit KI-gestützten Bildkorrekturen für eine grosse Eyebox und scharfe 3D-Darstellungen. 30. Juli 2025
Meta und CMU arbeiten an EMG-Armband zur PC-Steuerung Mithilfe eines Armbands, das die Carnegie Mellon University (CMU) mit Unterstützung durch Meta entwickelt, soll die bisher in der Medizin eingesetzte Elektromyographie Menschen mit motorischen Behinderungen ermöglichen, Computer und andere digitale Geräte zu nutzen. 28. Juli 2025
Instagram neu mit Zwangs-Werbung Je nachdem, wie Instagram künftig genutzt wird, blendet das Netzwerk nicht überspringbare Werbepausen ein. Ob das so ist, hängt von der Bezahlung und der Verwendung der persönlichen Daten ab. 25. Juli 2025
Whatsapp für Windows: Web App statt UWP Die neueste Betaversion von Whatsapp für Windows ist keine UWP-basierte native Windows-Anwendung mehr, sondern eine Progressive Web App. Sie verbraucht mehr Systemressourcen, bietet aber auch neue Features. 21. Juli 2025
KI für Meta-Brillen neu auch in Deutsch verfügbar Die KI-unterstützten Brillen von Meta und Ray-Ban können neu auch Deutsch. Ausserdem beteiligt sich Meta mit einer beachtlichen Summe am Ray-Ban-Mutterkonzern Essilor Luxottica. 15. Juli 2025
Meta will KI-Rechenzentren in der Grösse von Manhattan bauen Meta will nicht nur hunderte Millionen fürs Abwerben von KI-Spezialisten aufwerfen, sondern auch hunderte Milliarden für den Bau neuer KI-Rechenzentren. Die geplanten Grössenordnungen sind schwindelerregend. 15. Juli 2025
Facebook könnte unveröffentlichte Bilder für KI-Training nutzen Meta testet derzeit die KI-Bildbearbeitung von noch unveröffentlichten Bildern in seiner Facebook-App. Verkauft wird das als neues Feature, mit der Nutzung unterschreibt man aber, dass Meta die Bilder auch zum KI-Training nutzen könnte. 8. Juli 2025
Meta arbeitet an Antwort-Threads in Whatsapp für iOS Wie aus der neuesten Whatsapp-Betaversion für iOS ersichtlich wird, entwickelt Meta für seine Messaging-App die Möglichkeit, Diskussionen sauber in Originalnachrichten und Antworten zu gliedern, was die Übersicht deutlich verbessert. 7. Juli 2025
Meta testet Chatbots, die ungefragt Nachrichten schicken Metas KI-Projekt "Omni" soll Chatbots befähigen, nach einem ersten Dialog von selbst weitere Meldungen in das Postfach zu setzen und damit vergangene Gespräche neu anzustossen. 6. Juli 2025
Whatsapp-Werbung kommt in der EU erst 2026 Die angekündigten Werbeeinblendungen bei Whatsapp wird es in der EU frühestens im kommenden Jahr geben. Derzeit ist Whatsapp mit der irischen Datenschutzkommission im Gespräch, um die anstehenden Fragen zu erörtern. 22. Juni 2025
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.