cnt
Whatsapp unterstützt neu Third Party Chats für User in Europa
Quelle: Depositphotos

Whatsapp unterstützt neu Third Party Chats für User in Europa

In Bälde sollen auch europäische Whatsapp-Nutzer mit Teilnehmern anderer Chat-Plattformen direkt kommunizieren können. Die Privatsphäre soll dabei gewährleistet bleiben.
17. November 2025

     

Der Digital Markets Act der EU verpflichtet Meta dazu, Nutzern in Europa die Möglichkeit zu bieten, mit Teilnehmern anderer Messaging Services zu kommunizieren - Stichwort Interoperabilität. Nach einer Testphase in den vergangenen Monaten soll es schon bald möglich sein, Whatsapp mit anderen Chat-Plattformen zu verbinden. Wer davon Gebrauch machen will, muss dies per Opt-in angeben und kann dann Nachrichten, Bilder, Sprachnachrichten, Videos und Dateien mit Teilnehmern von Third Party Chats teilen. Gruppenchats sollen später hinzukommen.


Als Erstes sollen die hierzulande eher wenig bekannten Plattformen Birdychat und Haiket integriert werden. Um die Privatsphäre der User zu gewährleisten, sollen alle Integrationen über das gleiche Niveau an End-to-End-Verschlüsselung verfügen wie Whatsapp selbst. Ausserdem sollen das Onboarding und die Nutzung klar und einfach sein. Dazu gehört etwa, dass es stets ersichtlich ist, ob man mit anderen Whatsapp-Nutzern oder mit Teilnehmern anderer Chat-Dienste kommuniziert. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Whatsapp rollt Media Hub auf Desktop aus

11. November 2025 - Whatsapp ist daran, einen neuen Media Hub in der Browser-Version sowie auf Macs einzuführen, um Bilder, Video und Links schneller zu finden.

Meta schliesst KI-Konkurrenz aus Whatsapp aus

21. Oktober 2025 - KI-Chatbots anderer Hersteller dürfen ab 2026 ihre Bots nicht mehr über Whatsapp anbieten. Meta will damit dem gestiegenen Datenvolumen Herr werden – gleichzeitig schaltet man damit die Konkurrenz auf der eigenen Plattform aus.

Threema und Whatsapp üben scharfe Kritik an EU-Chatkontrolle

6. Oktober 2025 - Signal droht mit dem Rückzug aus dem EU-Markt, Threema und Whatsapp legen nun nach. Die Anbieter von Messenger-Diensten finden deutliche Worte zu den Plänen der EU rund um die flächendeckende Chatkontrolle.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER