Meta schliesst seine KI-Mitbewerber von der eigenen Chat-Plattform
Whatsapp Business aus. In einem Update seiner API Policy (
via "Techcrunch") stellt Meta klar, dass man nicht näher spezifizierten KI-Anbietern untersagen wird, ihre Dienste über Whatsapp anzubieten. In Kraft tritt die Änderung Mitte Januar 2026.
Mit einer sehr offenen Formulierung im Policy Update scheint sich Meta breit absichern zu wollen. Was ein Anbieter oder Entwickler eines KI-Dienstes ist, werde komplett nach "eigenem Ermessen" festgelegt, wie Meta
schreibt. Diesen ist der Zugriff auf oder die Nutzung der Whatsapp Business-Lösung strengstens untersagt.
Eine Abgrenzung macht Meta aber offenbar: Gegenüber "Techcrunch" gab das Unternehmen an, dass man keine Business-Kunden aussperren werde, die KI für den Kundendienst via Whatsapp nutzen. Betroffen sind demnach wohl nur die KI-Anbieter selbst, die genaue Abgrenzung dürfte unter Umständen aber wohl schwierig sein.
Hintergrund der Entscheidung ist laut
Meta, dass die Integration von KI-Chatbots das Datenvolumen auf Whatsapp unerwartet in die Höhe getrieben hatte. Das man damit auch die Konkurrenz für den eigenen Chatbot Meta AI ausschliesst, kommentiert Meta nicht. Dieser wird damit ab 2026 der einzige auf Whatsapp verfügbare KI-Chat sein.
(win)