cnt
Ex-Whatsapp-Sicherheitschef wirft Meta Datenschutzverstösse vor
Quelle: Depositphotos

Ex-Whatsapp-Sicherheitschef wirft Meta Datenschutzverstösse vor

Der ehemalige Sicherheitschef von Whatsapp beschuldigt Meta eklatanter Datenschutzverstösse und klagt nun auch gegen Vergeltungsmassnahmen, die er dem Konzern unterstellt.
10. September 2025

     

Attaullah Baig, der ehemalige Sicherheitschef von Whatsapp, erhebt schwere Vorwürfe gegen Meta und hat nun eine Klage wegen etwaiger Vergeltungsmassnahmen des Konzerns eingereicht. Baig behauptet unter anderem, dass Meta massiv gegen Datenschutz- und Cybersecurity-Bestimmungen verstossen würde und dass rund 1500 Mitarbeitende Zugriff auf sensible Whatsapp-Nutzerdaten wie Profilbilder, Standortinformationen und Kontaktlisten hatten.

Zudem führt er laut einem Bericht von "The Guardian" an, dass jeden Tag mehr als 100'000 Accounts gehackt werden, ohne dass Meta dagegen vorgeht. Stattdessen würde sich das Unternehmen vielmehr auf die Steigerung der Nutzerzahlen konzentrieren. Laut der Klageschrift entdeckte Baig durch interne Sicherheitstests die entsprechenden Verstösse und hat diese Bedenken laut eigenen Angaben anschliessend auch mehrfach gegenüber leitenden Angestellten geäussert. Unter anderem gegenüber Whatsapp-Chef Will Cathcart und Meta-CEO Mark Zuckerberg.


Der ehemalige Whatsapp-Manager gibt zudem an, dass er nach seinen ersten Berichten im Jahr 2021 zunehmenden Repressalien ausgesetzt war, einschliesslich negativer Leistungsbewertungen, mündlicher Verwarnungen und schliesslich der Kündigung im Februar 2025.

Meta hält laut "The Guardian" wiederum dagegen und betont, dass Baig aufgrund schlechter Leistungen gegangen sei. Zudem haben die Occupational Safety and Health Administration des US-Arbeitsministeriums seine ursprüngliche Beschwerde abgewiesen. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Chatbot-Nutzung durch Kinder: Meta zu Rückzug gezwungen

2. September 2025 - Einzelne Chatbots von Meta hatten unangemessene Gespräche mit Minderjährigen – teils mit sexualisierten Inhalten oder Themen wie Suizid oder Essstörungen. Nun müssen die Richtlinien angepasst werden.

Souveräne Cloud - Fiktion und Wirklichkeit

30. August 2025 - In Zeiten globaler Datenhoheit setzen immer mehr Unternehmen auch auf souveräne Private Clouds in Schweizer Rechenzentren. Warum echte Kontrolle, Datenschutz und Compliance hier zum Wettbewerbsvorteil werden – und Public Clouds keine echte Souveränität bieten können.

Einstellungsstopp: Meta hat genug KI-Talente gefunden

21. August 2025 - Meta stoppt seine ins Rampenlicht gerückten und sehr kostspieligen Bemühungen im Kampf um KI-Talente. Nun soll die KI-Sparte in vier fokussierte Teams strukturiert werden.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER