Mit iOS 26 führt
Apple ein flüssiges Liquid-Glass-Design ein und erweitert den Systemkern um smarte KI-Features für Erinnerungen, Übersetzungen, was eine intuitivere Bedienung ermöglichen soll. Apple erklärt, dass das neue Interface dank Echtzeit-Rendering Lichtreflexionen simuliert und Menüs, Schaltflächen sowie Widgets in fast vollständiger Transparenz erscheinen. Beim Scrollen sollen sich Tap-Leisten nun verkleinern, um den Blick auf Inhalte freizugeben, beim Zurückwischen blenden sie sich dann wieder ein. Entwicklern stellt Apple Tools zur Verfügung, damit Drittanbieter-Apps das Liquid Glass-Design nahtlos übernehmen können.
Apple betont, dass Erinnerungen nun kontexbezogene Siri-Vorschläge aus Mail- und Nachrichten-Inhalten bieten und Aufgaben automatisch in passenden Gruppen kategorisiert. In der Notizen-App sollen sich nun Gleichungen per Fingertipp als interaktive 3D-Diagramme rendern lassen, während eine scrollbare Symbolleiste schnellen Zugriff auf alle Werkzeuge gewährt. Apple hebt weiter hervor, dass Live-Übersetzungen in Telefon, Facetime und Nachrichten in Echtzeit Gespräche zwischen verschiedenen Sprachen dolmetscht.
Weiter bekomme Safari eine dynamisch schrumpfende, schwebende Tab-Leiste, und die Kamera-App fasse erweiterte Optionen in aufklappbaren Menüs zusammen. Das Wallet fasst Bestell- und Sendungsverfolgungsdaten in einer Übersicht zusammen, und Shortcuts sollen nun Automatisierungen per natürlicher Sprache erlauben. Apple kündigt an, dass iOS 26 im Juli als öffentliche Beta erhältlich sein wird und im September gemeinsam mit neuen iPhone-Modellen erscheint. Alle Neuerungen von iOS 26 findet man
hier.
(dow)