cnt
Ausserplanmässiges Update für Windows 11 24H2
Quelle: Depositphotos

Ausserplanmässiges Update für Windows 11 24H2

Wegen eines Problems mit dem Start gewisser Azure Virtual Machines stellt Microsoft das Out-of-Band Update KB5064489 für Windows 11 24H2 bereit.
14. Juli 2025

     

Microsoft hat das Out-of-Band Update KB5064489 für Windows 11 24H2 bereitgestellt. Mit dem Patch soll ein Problem verschwinden, das bei aktivierter Virtualization-based Security (VBS) das Starten gewisser Azure-VMs verhinderte. Betroffen waren laut Microsoft insbesondere nicht als vertrauenswürdig erklärte General Enterprise VMs auf älteren VM-SKUs. Konkret sind offenbar ausschliesslich virtuelle Maschinen betroffen, die Version 8.0 von VBS nutzen, die vom Host bereitgestellt wird.


Technisch steht ein Problem mit der Secure-Kernel-Initialisierung hinter dem Fehler. Da Microsoft das Problem als kritisch ansieht, wurde das Update ausserhalb des üblichen Patch-Tuesday-Zyklus veröffentlicht. Ist das Update installiert, sollte das System den OS-Stand 26100.4656 aufweisen. Gleichzeitig mit KB5064489 hat Microsoft das Servicing Stack Update KB5063666 publiziert. Dieses soll Qualitätsverbesserungen für den Servicing Stack mit sich bringen. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Hotpatching für Windows 11 24H2 jetzt auch auf ARM-Geräten

9. Juli 2025 - Microsoft erweitert Hotpatching auf Windows 11 Version 24H2 für 64-Bit-ARM-Geräte, sodass Sicherheitsupdates ohne Neustart einheitlich über alle Plattformen verteilt werden können.

Juli-Patchday: Microsoft schliesst 130 Lücken

9. Juli 2025 - Mit dem Juli-Patchday flickt Microsoft insgesamt 130 Lücken in seinen Produkten. Zehn der Schwachstellen werden dabei als kritisch eingestuft.

Microsoft: Windows 11 ist schneller als Windows 10

30. Juni 2025 - Laut Microsoft sind Windows-11-PCs bis zu 2,3 mal schneller als Windows-10-Geräte. Verglichen hat Microsoft allerdings neue Windows-11-Systeme mit Windows-10-PCs, die vor fünf Jahren gang und gäbe waren.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER