cnt
Microsoft: Windows 11 ist schneller als Windows 10
Quelle: Depositphotos

Microsoft: Windows 11 ist schneller als Windows 10

Laut Microsoft sind Windows-11-PCs bis zu 2,3 mal schneller als Windows-10-Geräte. Verglichen hat Microsoft allerdings neue Windows-11-Systeme mit Windows-10-PCs, die vor fünf Jahren gang und gäbe waren.
30. Juni 2025

     

In einem umfänglichen Blogbeitrag hat Yusuf Mehdi, Executive Vice President und Consumer Chief Marketing Officer bei Microsoft, kräftig die Werbetrommel für Windows 11 gerührt – dies im Hinblick auf das Supportende von Windows 10 im Oktober 2025. Eine Behauptung, die Mehdi in seinem Beitrag aufstellte, betrifft die Geschwindigkeit der Systeme. So sollen Windows-11-PCs bis zu 2,3 mal schneller arbeiten als Windows-10-PCs. Als Basis für diese Aussage nimmt der Autor einen Geekbench-6-Multicore-Test, dessen Resultate unter aka.ms/w11claims abgerufen werden können.

Dort heisst es etwa, dass die leistungsfähigsten Copilot+-PCs die Performance eines Macbook Air mit M4-SoC übertreffen. Dies mag stimmen, aber wenn man in der Liste etwas weiter nach unten scrollt, erweist sich der Leistungsvergleich von aktuelllen Windows-11-PCs (non-Copilot+) mit Windows-10-PCs mit der postulierten 2,3-fachen Performance zumindest als zweifelhaft.


Denn verglichen werden die aktuellen Windows-11-Modelle nicht etwa mit der gleichen Hardware unter Windows 10, sondern mit „den beliebtesten fünf Jahre alten Windows PCs“. Microsoft vergleicht also Äpfel mit Birnen, nämlich Windows-11-Geräte mit Intel Core Prozessoren der 12. und 13. Generation mit Windows-10-PCs, die mit Intel-CPUs der 6, .8. und 10. Generation arbeiten. Dazu kommt weiter, dass bei den aufgelisteten Tests Details wie die Taktfrequenzen der Prozessoren fehlen. Tests mit AMD-Prozessoren sucht man in der Liste sogar völlig vergebens. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Windows 11 erhält eigenes KI-Modell für Systemeinstellungen

24. Juni 2025 - Microsoft führt mit dem Sprachmodell Mu einen speziellen KI-Agenten für die Systemeinstellungen in Windows 11 ein. Nutzer sollen damit künftig Einstellungen per Sprache steuern können.

Juni-Patchday bringt diverse neue Features für Windows 11

12. Juni 2025 - Der Juni-Patchday bringt einige neue Funktionen für Windows 11, viele natürlich in Zusammenhang mit Copilot. Ausserdem wurden 70 Sicherheitslücken eliminiert.

Windows 10 bezüglich Verbreitung immer noch auf dem Thron

5. Juni 2025 - Weltweit ist Windows 10 nach wie vor das Betriebssystem mit der grössten Verbreitung. In der Schweiz hat Windows 11 inzwischen die Nase vorn – aber nur knapp.

Kommentare
* Alma und Rocketlinux ist zusammen schneller als Windows 11 * Ist Privatsphären freundlicher * Linux ist nicht abhängig von Americanischen Gesetzen (von Haus aus) * auf dem Linuxdesktop gibt es via Themedownload auch die Icons von Win11, Win10, Win7,XP und W2K, Microsoft braucht man dafür nicht.. Und, einen Server, ach was im Linux gibt es ganz viele Server !! Und das für Lau ! Almalinux unterstützt Rasberry von Haus aus, das heist in Zahlen von einem Rasberry Gerät, im Monat ca 2-3 euro, mit Webserver, fileserver und alles was man braucht ! (Jetzt möcht ich nichtmal an ein Billignetzteil bei einem IBM-Kompatieblen denken, das 500W hat! ) viele Grüße
Dienstag, 1. Juli 2025, Blackcrack

Hinweis zum Artikel: Man kann technisch bei jedem Betriebssystem sogenannte "loops" einbauen, um die VCerarbeitungsgeschwindigkeit zu mindern. So schon geschehen bei Windows XP gegen sein Lebensende. Ein für technisch wenig versierte Benutzer ein nicht nachvoillziehbarer Vorgang und völlig effizeint, dem Nutzer klar zu machen, dass sein Rechner das Lebensende wohl endgültig erreicht hat. Bei Windows 10 ist dies in den letzten Monaten nebst zuvor kaum je präsenten "Blue Screen" Abstürzen die offenbar gewählte Methode von Microsoft, wie mir scheint. Natürlcih gilt wie immer die Unschuldsvermutung.
Montag, 30. Juni 2025, k. ritiker



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER