Contao, seit 2006 zunächst unter dem Namen Typolight entwickelt und kürzlich umbenannt – wohl wegen der Verwechslungsgefahr mit Typo3 – gilt als sehr flexibles, leistungsstarkes, aber dennoch schlankes Web-Content-Management-System mit vergleichsweise einfacher Backend-Verwaltung. Das umfassende Praxisbuch zu Contao lehrt als Erstes seit dem Rebranding veröffentlichtes Werk den effizienten Umgang mit Contao von der Installation über die Administration bis zur Inhaltspflege – und zwar aus der Warte einer Webdesignerin, die für ihre Kunden Projekte umsetzt. Als Praxisbeispiel dient eine komplette Demo-Website, die von der beiliegenden CD aus installiert werden kann. Die Autorin geht in diesem Buch weit über die elementaren Schritte hinaus und geht auch auf Themen wie das Erstellen eigener Seitenlayouts, die optische Anpassung von Menüs, Modulen und Inhalten, fortgeschrittene Layout-Techniken mit eigenen Templates oder Mehrfach-Domain-Betrieb und Mehrsprachigkeit ein. Auch Betrachtungen zu Barrierefreiheit und Usability fehlen nicht. Für fortgeschrittene Anwender essentiell ist die Referenz über die Contao-Templates und ihre CSS-Klassen.
978-3-8266-5532-6, MITP, 656 Seiten, ca. Fr. 50.–