Die Zeit der monochromen, schwarzweissen A4-Laserdrucker ist heute in vielen Büros vorbei. An ihre Stelle treten farbfähige Printer. Das hat sehr stark mit den Gerätepreisen zu tun, die in den letzten Jahren deutlich gesunken sind, aber auch mit dem klar gestiegenen Bedarf nach Farbe – sei es, damit die Excel-Businessgrafik mit farbig codierten Kategorien auch in gedruckter Form auf den ersten Blick klare Einsichten erlaubt, um Marketingmaterialien in kleineren Auflagen gleich selbst im eigenen Büro zu drucken oder sogar für den gelegentlichen Fotodruck – hier haben allerdings Tintenstrahler qualitativ nach wie vor die Nase vorn.
Für um die 1000 Franken erhält man heute bereits einen Farblaser beziehungsweise LED-Printer, der ohne grosse Geschwindigkeits- und Qualitätsunterschiede farbig so gut druckt wie schwarzweiss. Swiss IT Magazine hat sich fünf solche netzwerkfähige A4-Farblaserdrucker mit integrierter Duplexeinheit für automatischen doppelseitigen Druck für kleine Arbeitsgruppen (3 bis 5 Personen) mit durchschnittlichem Volumenbedarf angeschaut und miteinander verglichen. Die Geräte für den Test wurden von den Herstellern anhand der genannten Kriterien ausgewählt. Ein Blick in die Tabelle zeigt, dass die Hersteller offenbar unterschiedliche Ansichten zur benötigten Druckleistung haben. So liegt das empfohlene monatliche Maximal-Druckvolumen zwischen 13'500 und 75'000 Seiten, die Druckgeschwindigkeit laut Hersteller reicht von 21 bis 30 Seiten pro Minute und auch die Möglichkeiten zur Papierverarbeitung variieren von maximal 550 bis 2150 Blatt.