
Schwerpunkt
26
IT einkaufen mit System
Der KMU-Leitfaden von TCO bis Exit-Plan: Dieser Beitrag bündelt Strategien fürs IT-Procurement in KMU – vom Ad-hoc-Kauf zum wiederholbaren Prozess – und zeigt, wie klare Anforderungen, Bewertungsmatrix und SLAs zu sicheren, vergleichbaren und skalierbaren Beschaffungsentscheiden führen – inklusive sauberem Exit-Plan.
Der KMU-Leitfaden von TCO bis Exit-Plan: Dieser Beitrag bündelt Strategien fürs IT-Procurement in KMU – vom Ad-hoc-Kauf zum wiederholbaren Prozess – und zeigt, wie klare Anforderungen, Bewertungsmatrix und SLAs zu sicheren, vergleichbaren und skalierbaren Beschaffungsentscheiden führen – inklusive sauberem Exit-Plan.
30
Kaufen oder mieten - warum alte IT-Denke für KMU zu teuer ist
Netflix, Spotify, Handy-Abo – unser Alltag ist längst auf Miete gepolt. Doch in der IT halten viele KMU an der Kauf-Logik fest: hohe Investitionen, Geräte-Wildwuchs, Planungsfrust. Dabei zeigt sich: Wer mietet, gewinnt.
Netflix, Spotify, Handy-Abo – unser Alltag ist längst auf Miete gepolt. Doch in der IT halten viele KMU an der Kauf-Logik fest: hohe Investitionen, Geräte-Wildwuchs, Planungsfrust. Dabei zeigt sich: Wer mietet, gewinnt.
32
Gebrauchte Software: Kostenkontrolle und Rechtssicherheit
Die Möglichkeiten rund um den Ein- und Verkauf gebrauchter Software-Lizenzen verschaffen KMU beim IT-Einkauf willkommenen Spielraum in Sachen Stabilität und Planbarkeit.
Die Möglichkeiten rund um den Ein- und Verkauf gebrauchter Software-Lizenzen verschaffen KMU beim IT-Einkauf willkommenen Spielraum in Sachen Stabilität und Planbarkeit.
34
Beschaffung von IT-Dienstleistungen im Zeitalter von AI
Die Beschaffung von IT-Dienstleistungen und insbesondere von AI-Tools oder -Integrationen ist weit mehr als ein klassischer Einkaufsvorgang. Nur wer den Beschaffungsprozess strategisch angeht, schafft die Grundlage für Effizienz, Compliance und nachhaltige Wertschöpfung.
Die Beschaffung von IT-Dienstleistungen und insbesondere von AI-Tools oder -Integrationen ist weit mehr als ein klassischer Einkaufsvorgang. Nur wer den Beschaffungsprozess strategisch angeht, schafft die Grundlage für Effizienz, Compliance und nachhaltige Wertschöpfung.
37
Marktübersicht: Fehler beim IT-Einkauf vermeiden
Fehler beim IT-Einkauf können kostspielige Folgen haben. Die Experten in der Marktübersicht für Procurement-Berater wissen, wie man diese als Unternehmen umschiffen kann.
Fehler beim IT-Einkauf können kostspielige Folgen haben. Die Experten in der Marktübersicht für Procurement-Berater wissen, wie man diese als Unternehmen umschiffen kann.
Editorial & Kolumnen
3
Das Ende des Fachkräftemangels
Die letzten Jahre im ICT-Sektor wurden nicht zuletzt durch ein Wort stark geprägt: Fachkräftemangel.
Die letzten Jahre im ICT-Sektor wurden nicht zuletzt durch ein Wort stark geprägt: Fachkräftemangel.
News & Trends
6
Schweiz bekommt mit Apertus eigenes LLM
7
Salärstudie 2025: ICT-Medianlohn steigt nur moderat
8
Temu öffnet sich für Schweizer Händler
9
Wingo und iWay haben zufriedenste Kunden
10
CIO-Award verliehen
Szene Schweiz
12
Start-up: Digitale Unterschrift mit Schweizer Qualität
Elektronische Signaturen versprechen Effizienz, werfen aber oft heikle Fragen zum Datenschutz auf. Das Zürcher Start-up Certifaction hat einen Weg gefunden, Dokumente digital zu unterschreiben, ohne dass sie je ein Dritter zu sehen bekommt.
Elektronische Signaturen versprechen Effizienz, werfen aber oft heikle Fragen zum Datenschutz auf. Das Zürcher Start-up Certifaction hat einen Weg gefunden, Dokumente digital zu unterschreiben, ohne dass sie je ein Dritter zu sehen bekommt.
14
CIO-Interview: «Wir sind gefordert, eine Vision zu haben»
Nach der Zusammenführung mit der IT-Einheit der Fenaco-Gruppe agiert Bison auch für 150 interne Kunden als IT-Dienstleister. Bison-CEO Florian Bernauer über die neue Konstellation.
Nach der Zusammenführung mit der IT-Einheit der Fenaco-Gruppe agiert Bison auch für 150 interne Kunden als IT-Dienstleister. Bison-CEO Florian Bernauer über die neue Konstellation.
18
Kolumne: Telecom-Chästeilet oder echter Käse
Luzi von Salis mit einer kritischen Betrachtung des Bilanz Telecom Rating.
Luzi von Salis mit einer kritischen Betrachtung des Bilanz Telecom Rating.
22
Bund verlängert Public-Cloud-Verträge
23
Bausteine für die Zukunft
Der AWS Summit Zürich 2025 mit 3700 Besuchern stellte KI, Sicherheit und Innovation ins Zentrum.
Der AWS Summit Zürich 2025 mit 3700 Besuchern stellte KI, Sicherheit und Innovation ins Zentrum.
24
Kolumne: Vom Wetter und vom Klima…
Marc Marthaler zur Bedarfsprognose 2033 von ICT-Berufsbildung Schweiz.
Marc Marthaler zur Bedarfsprognose 2033 von ICT-Berufsbildung Schweiz.
Swiss Made Software
20
Schweizer E-Discovery garantiert Datenhoheit
Eines der Gesichter von forensischer Datenanalyse ist E-Discovery. Das Zürcher Unternehmen Prism Discovery leistet dies komplett in der Schweiz.
Eines der Gesichter von forensischer Datenanalyse ist E-Discovery. Das Zürcher Unternehmen Prism Discovery leistet dies komplett in der Schweiz.
Test Center
42
Fritz Mesh Set 4200: Mesh-WLAN fürs ganze Büro
Stabile WLAN-Verbindungen sind für kleine und mittlere Unternehmen unverzichtbar – doch ein Router allein deckt oft nicht alle Räume ab. Wir haben das Fritz Mesh Set 4200 in einer Büroumgebung getestet und seine Leistung im Arbeitsalltag geprüft.
Stabile WLAN-Verbindungen sind für kleine und mittlere Unternehmen unverzichtbar – doch ein Router allein deckt oft nicht alle Räume ab. Wir haben das Fritz Mesh Set 4200 in einer Büroumgebung getestet und seine Leistung im Arbeitsalltag geprüft.
Neue Produkte
Display für Cutter und Grader
Eizo Color Edge CG3100X
Eizo Color Edge CG3100X
46
Interaktive 4K-Displays für Unterricht und Meetings
Viewsonic Viewboard IFP34-Serie
Viewsonic Viewboard IFP34-Serie
47
Windows auf dem Mac mit MacOS Tahoe
Parallels Desktop 26
Parallels Desktop 26
47
Schnell und rechtssicher signieren
PXL Sign / Express QES
PXL Sign / Express QES
48
5K-Monitor für Studios
Philips Brilliance 27E3U7903
Philips Brilliance 27E3U7903
49
SSD mit hoher Kapazität und optionalem Heatsink
Samsung 9100 Pro 8 TB
Samsung 9100 Pro 8 TB
49
Zwei Einsteiger-Tablets für Alltag und Unterhaltung
Xiaomi Redmi Pad 2-Serie
Xiaomi Redmi Pad 2-Serie
50
USB-Zubehör vom Netzwerkspezialisten
51
Benq erweitert Profi-Beamer-Line-up
Benq LH830ST, LK830ST, BR9708
Benq LH830ST, LK830ST, BR9708
51
Platzsparende Multifunktionsdrucker
Canon Pixma TS4150i, TS6550i und TS7550i
Canon Pixma TS4150i, TS6550i und TS7550i
54
Bedarfsprognose 2033: Es braucht (noch mehr) ICT-Lehrstellen
Laut der jüngsten Bedarfsprognose von ICT-Berufsbildung Schweiz benötigt die Schweiz bis 2033 128’600 ICT-Fachkräfte.
Laut der jüngsten Bedarfsprognose von ICT-Berufsbildung Schweiz benötigt die Schweiz bis 2033 128’600 ICT-Fachkräfte.
Karriere
Das Swico Manual für mehr ICT-Lehrstellen
Mit einem Manual soll die Schwelle für Betriebe gesenkt werden, die ICT-Lehrstellen anbieten wollen.
Mit einem Manual soll die Schwelle für Betriebe gesenkt werden, die ICT-Lehrstellen anbieten wollen.
57
Kolumne: Alter ist nicht mit Stillstand zu verwechseln
Guido Sieber über falsche Vorurteile gegenüber älteren IT-Spezialisten.
Guido Sieber über falsche Vorurteile gegenüber älteren IT-Spezialisten.
58
Die besten ICT-Fachkräfte von morgen
An den SwissSkills wurden die besten Nachwuchs-Fachkräfte des Landes gekürt.
An den SwissSkills wurden die besten Nachwuchs-Fachkräfte des Landes gekürt.
58
Die neue iPhone-Generation: Dünner, heller, günstiger
Apple hat vier neue iPhones sowie drei Apple Watches und neue Airpods vorgestellt. Eine Übersicht über die Neuheiten.
Apple hat vier neue iPhones sowie drei Apple Watches und neue Airpods vorgestellt. Eine Übersicht über die Neuheiten.