-
cnt

Swiss IT Magazine – Ausgabe 2025/09

Swiss IT Magazine Cover Ausgabe 2025/itm_202509

Schwerpunkt

32
Souveräne Cloud - Fiktion und Wirklichkeit
In Zeiten globaler Datenhoheit setzen immer mehr Unternehmen auch auf souveräne Private Clouds in Schweizer Rechenzentren. Warum echte Kontrolle, Datenschutz und Compliance hier zum Wettbewerbsvorteil werden – und Public Clouds keine echte Souveränität bieten können.
36
«Das ist oft keine sach­liche Diskussion mehr»
Werden US-Clouds unter der Regierung Trump zum Risiko? Datenschutz-Experte Reto Zbinden ruft zu einer objektiveren, pragmatischeren Auseinandersetzung auf. Den ­wichtigsten Hebel hätten Schweizer Unternehmen selbst in der Hand.
38
Mehr Risikoanalyse als Tech-Fit
Digitale Souveränität: Ein Leitfaden für Unternehmen.
42
Architektur für eine sichere Zukunft
In der Cloud-Welt zählt die passende Kombination: Multi-Cloud-Modelle sind gefragt.
46
Sichere Datenverarbeitung - 15 Meter unter der Erde
In Nottwil betreibt Hosttech ein Colocation-Datacenter in einem ehemaligen ­Militärspital. Der hochsichere Bunkerkomplex eignet sich geradezu ideal als Server-Standort.
50
CloudOps: zwischen Automa­tisierung, KI und passender Kultur
Cloud-Technologien sind längst nicht mehr nur ein technisches Fundament, ­sondern ein strategischer Hebel für Innovation, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Doch sie erfordern ein kontinuierliches Cloud Operations (CloudOps)-Management.
52
Chancen, Kontrolle und Komplexität im Gleichgewicht
Beim Wechsel in die Cloud ist eine ausgewogene Betrachtung aller ­Faktoren notwendig.
55
Marktübersicht: Private Cloud in der Schweiz - volle Kontrolle
14 Schweizer Private-Cloud-Provider und ihre Produkte.

Editorial & Kolumnen

3
IT als Politik mit anderen Mitteln
Die IT hat ihre «politische Unschuld» längst verloren, sie ist «Politik mit anderen Mitteln», konstatierte Branchenexperte und Buchautor Jürgen Müller frei nach Clausewitz in seinem Buch «Zeitenwende».

News & Trends

6
Das verdienen Microsoft-Entwickler
7
Cyber-Attacke auf Infoniqa
8
Der IT-Jobmarkt harzt
9
Für 30 Dollar pro Jahr Windows 10 behalten
10
Phishing-Trainings zeigen kaum Effekte

Szene Schweiz

14
AWS Summit Zurich 2025
Raum für Wissensaustausch, Innovation und Vernetzung
16
Start-up: Interaktive Security-Lernplattform aus der Schweiz
Mit der Lernplattform Endolum.io bietet Gründer Manuel Bürge ein verdauliches und kostengünstiges Lernangebot für angehende Cybersecurity-Spezialisten an. Als Trainer der Schweizer Cybersecurity-Weltmeister weiss er, was es dafür braucht.
18
CIO-Interview: «Ab einer gewissen Grösse verliert man an Dynamik»
Trotz seiner Rolle als CIO von Twint beschäftigt sich Daniel Bernasconi wenig mit interner IT – für ihn dreht sich fast alles ums Produkt. Wo hierbei die grössten Herausforderungen liegen, verrät er im Gespräch.
22
Kolumne: Mehr Mut ist gefragt
Matthias Herrmann zum Thema Risikokultur in Europa.
26
Kolumne: KI im Büro - Komfort trifft auf Verantwortung
Michèle Balthasar über den korrekten Umgang mit KI-Tools.
28
E-ID-Gesetz im Abstimmungskampf

Swiss Made Software

24
Swiss Made Software: Schweizer Autonomie für Drohnen
Das ETH-nahe Start-up Nordfen will die Flugqualität autonomer ­Drohnen verbessern. Dabei werden Daten von Swisstopo genutzt.

Test Center

58
Doku: Unkompliziertes Schweizer IT-Dokumentationstool
Mit der schlanken Schweizer Web-App Doku lässt sich die IT-Dokumentation im KMU verwalten. Sie ist leicht bedienbar, mobil nutzbar, dafür mit relativ niedrigem Automatisierungsgrad.

Neue Produkte

62
Mehr Tempo und Komfort beim Drucken
Ricoh Pro-C5400-Serie
62
32-Zoll- QD-OLED-Flaggschiff mit KI
Samsung Smart Monitor M7, M8 und M9
63
Notebook für Gaming und 3D-Workflows
Lenovo Legion 9i, Chromebook Plus
67
Kompaktes 2-Bay-NAS mit bis zu 40 TB Speicher
Synology Diskstation DS225+
67
Bildschirme mit augen­schonenden Features
Asus VU-Serie Eye-Care Monitore

Karriere

74
«Adieu» ist nach dem Lehrabschluss das falsche Wort
Im letzten Teil der Swico-Lehrstellen-Serie geht es darum, wie man Lernende nach ihrem Abschluss in der Firma halten kann.
76
Kolumne: Einstellen und fördern - und zwar trotz KI
Fabian Dütschler rät davon ab, aus Angst vor KI keine Leute mehr einzustellen.

IT@home

77
100-fach Zoom und KI satt
Googles Pixel 10 Pro kommt mit einem 100-fach Zoom und ganz viel KI, wurde im Vergelich zum Vorgänger aber nur im ­Detail verbessert.
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER