Lenovo hat mit dem 18‑Zöller Legion 9i einen Laptop vorgestellt, der sich nebst Gaming vor allem auch für rechenintensive 3D‑Rendering‑Aufgaben eignet.
Nach Angaben von
Lenovo liefert das Pure-Sight-Display wahlweise eine 4K-Darstellung in 2D oder brillenfreies 2K-3D. Nutzer können zudem dynamisch zwischen einer Bildwiederholrate von 240 Hz bei 4K und 440 Hz in FHD wechseln. Vier DDR5-Steckplätze unterstützen bis zu 192 GB Dual-Channel-RAM, vier SSD-Slots (bis zu 8 TB PCIe Gen 5) sollen üppigen Speicher für Assets und virtuelle Maschinen bieten.
Angetrieben wird der Legion 9i von einem Intel Core Ultra 9 275HX und Geforce RTX 5090-GPU von Nvidia. Das Legion Coldfront Vapor Thermal System mit Dampf- und Hyperkammer sowie Quad-Lüftern soll die Geräuschentwicklung selbst unter Volllast unter 48 dB halten. Lenovo betont, die KI-gestützte AI Engine Plus passe die Performance automatisch an Gaming- oder Render-Workloads an. Legion Space RGB synchronisiert die integrierte Beleuchtung zudem mit In-Game-Audio. In der Schweiz ist der Legion 9i ab dem dritten Quartal 2025 ab 4499 Franken erhältlich.
Daneben hat
Lenovo auch das neue Chromebook Plus (14 Zoll) vorgestellt. Laut Hersteller ist es das erste Chromebook, das auf den Mediatek Kompanio Ultra-Prozessor setzt und hybride KI-Funktionen von Google integriert. Der Prozessor kombiniert eine Arm Immortalis-GPU mit einer Mediatek-NPU und erreicht eine Rechenleistung von 50 TOPS, wobei KI-Aufgaben sowohl auf dem Gerät als auch in der Cloud verarbeitet werden können.
Das 14-Zoll-OLED-Display arbeitet mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln und unterstützt optional Touch-Eingaben. Vier Lautsprecher, darunter zwei nach unten gerichtete Subwoofer, geben Audio über Dolby Atmos aus. Die Akkulaufzeit wird mit bis 17 Stunden angegeben, das Gehäuse besteht aus Aluminium und wiegt 1,17 Kilo.
Zur Ausstattung gehören bis zu 16 GB LPDDR5-Arbeitsspeicher, bis zu 256 GB interner Speicher und eine 5-Megapixel-Webcam mit physischer Blende. Die Anschlüsse umfassen zwei USB-C-Ports (5 Gbps), einen USB-A-Port und eine Audio-Kombibuchse. Für drahtlose Verbindungen sind Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 an Bord.
Das Lenovo Chromebook Plus (14 Zoll) ist voraussichtlich ab Oktober 2025 ab 549 Franken zu haben.
Info:
Lenovo