Viewsonic hat drei interaktive Grossformatdisplays der IFP34-Serie vorgestellt. Die Modelle IFP6534 (65 Zoll), IFP7534 (75 Zoll) und IFP8634 (86 Zoll) sind für Klassenzimmer, Hörsäle und Besprechungsräume ausgelegt und kombinieren UHD-Auflösung, 40-Punkt-Multi-Touch und die MyViewboard-Software für Präsenz- und hybride Szenarien. Das IFP6534 und das IFP7534 nutzen Superclear-VA-Panels mit 3000:1 Kontrast, das IFP8634 ein Superclear-IPS-Panel mit 1300:1. Einheitlich sind 3840 x 2160 Pixel, 450 cd/m2 Helligkeit, 10-Bit-Farbdarstellung (1,07 Milliarden Farben) und eine spezifizierte Panel-Lebensdauer von über 50’000 Stunden. Flicker-Free und Blaulichtfilter zielen auf ermüdungsärmere Nutzung ab.
Die Ultra-Fine-Multi-Touch-Erfassung unterstützt bis zu 40 gleichzeitige Berührungen, sodass mehrere Personen parallel schreiben oder Objekte bewegen können. Zwei unterschiedlich dicke Stiftspitzen lassen sich mit Funktionen und Farben belegen.
Die Serie ist EDLA-zertifiziert (Enterprise-Lizenz für Google-Dienste) und läuft mit Android 14. Das ermöglicht den Zugriff auf den Google Play Store sowie Dienste wie Classroom und Meet. Eine 64-Bit-Quad-Core-CPU (ARM Cortex-A73) mit Mali-GM2 MC1-GPU, 8 GB DDR4-RAM und 128 GB eMMC ermöglichen parallel betriebene Apps und die Medienwiedergabe.
Für Konnektivität sorgen unter anderem 3x HDMI 2.0, VGA, Audio-In, RS-232, OPS-Slot (ein Standard-Einschub für integrierbare PC-Module ohne Zusatzkabel), Slot für ein WiFi-Modul, MicroSD, DisplayPort, 4x USB-A 3.2, 1x USB-A 2.0, 2x USB-B 2.0, 2x USB-C (15 W/65 W) sowie zwei RJ-45-Ports (Gigabit). Die Ausgänge: HDMI, S/PDIF, 3,5-mm-Klinke; zudem sind zwei Lautsprecher mit 10 Watt verbaut. MyViewboard deckt zudem Whiteboarding, drahtloses Präsentieren und Geräteverwaltung ab.
Die IFP34-Serie ist ab sofort erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei rund 1150 Franken für das Modell IFP6534, 1570 Franken für das IFP7534 und 1850 Franken für das IFP8634.
Info:
Viewsonic
Viewsonic Screen Casting Kit WPD-900: Full-HD-Drahtlosübertragung
Viewsonic hat das Wireless Screen Casting Kit WPD-900 vorgestellt, das speziell für Meetingräume und andere Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. Es richtet sich an Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Konferenzzentren. Die Lösung erlaubt es, bis zu acht Teilnehmenden gleichzeitig, Bildschirminhalte kabellos zu teilen.
Die Installation erfolgt ohne zusätzliche Software oder Netzwerkkonfiguration: Das WPD-900 arbeitet per Plug and Play und stellt eine Peer-to-Peer-Verbindung her. Dadurch entfällt laut dem Anbieter die Einrichtung neuer WLAN-Netze, während die Übertragung von Inhalten als eigenständige, geschützte Verbindung erfolgt. Anwender können sich direkt verbinden und anschliessend ihren Bildschirm teilen.
Das Kit ermöglicht eine Full-HD-Auflösung (1080p) bei 60 Hz und erreicht eine Latenz von unter 80 ms. Unterstützt werden Airplay, Miracast und Chromecast; die Audioausgabe erfolgt über eine 2-Kanal-PCM-Verbindung. DRM-geschützte Inhalte von Diensten wie Netflix oder Disney+ lassen sich ohne zusätzliche Hürden wiedergeben. Die Reichweite beträgt bis zu 30 Meter, was lange HDMI-Kabel und aufwändiges Kabelmanagement überflüssig machen soll. Der Sender verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse, die mobile Geräte direkt anbinden und eines davon mit bis zu 60 Watt lädt. Bis zu sieben weitere Sender können gekoppelt und mit einem Klick durchgewechselt werden. Dabei stehen Nutzern zwei Übertragungsmodi zur Wahl: Bildschirmspiegelung und erweiterter Desktop.
Das Gerät ist ab sofort im Handel verfügbar und kostet rund 150 Franken (UVP).