Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Durch die Nutzung dieser Website sind Sie mit der Cookie-Verwendung einverstanden.
Weitere Informationen gibt's in unserer Datenschutzerklärung.
Beleg-Archivierung nach Gesetz Die Firma ESA suchte ein revisionssicheres Archivierungs-system und wurde bei Symantec und Applimation fündig. Es ist die erste derartige Installation in der Schweiz.
30
Die Rolle des Speichers im Netz Zukunftsorientierte Rechenzentren basieren auf intelligenten Speicherlösungen, welche die besten Technologien sinnvoll kombinieren. SANs bilden hier häufiger das Zentrum.
32
Virtualisiertes Datenschaufeln Die Post durfte EMCs Speichervirtualisierungs-Appliance Invista als Dienstleistung nutzen, um 25 Terabyte Daten zu migrieren. Danach erst kaufte man die Lösung.
35
Sparsam, klein, leicht und schnell Solid State Drives sind bereit für die Verbreitung in fast jeder Computer-Kategorie. Als Speichermedium kommen sie immer mehr auch im Business-Bereich zum Einsatz.
Preise für PCs und Notebooksweiter im Sinkflug 2008 wurden in der Schweiz sage und schreibe 15 Prozent mehrPCs und Notebooks verkauft. Der Durchschnittspreis für ein Notebook sank in den letzten sieben Jahren jährlich um 12,5 Prozent.
7
Gute, grüne Ideen sind gesucht Green IT ist trendy, jeder möchte grün sein oder grüner werden. Das tut auch die IT-Messe Orbit und hat einen Messetag, den 15. Mai, als «Green IT Zoom-Day» deklariert. Der Höhepunkt
7
ETH setzt auf Emirate Nachdem die Universitäten Sorbonne und Harvard sowie das Massachusetts Institute of Technology (MIT) eine Niederlassung in Abu Dhabi eröffnet haben, zieht es nun auch die ETH Lausanne
8
Open-Source-Grössen in Zürich Project 21, die studentische Organisation für nachhaltige Entwicklung der ETH und Universität Zürich, hat zusammen mit hochkarätigen Vertretern der Open-Source-Branche die globale
9
Mehr CH-Software Erfolg für das junge Schweizer Label «swiss made software»: Der Branchenverband Simsa hat sich bereit erklärt, das von Luc Haldimann ins Leben gerufene Label zu unterstützen. Ab sofort
9
Comcom missfällt EWZ-Gebaren Die Zürcher Haushalte sollen mit einem modernen Glasfasernetz ausgerüstet werden. Sowohl Swisscom als auch das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) wollen diese Aufgabe für sich
10
Informatik braucht einen langen Atem Viele Menschen verbinden Informatik – ist ja High-Tech! – mit ständig neuen Angeboten, schnelleren Netzen, grösseren Speichern und feinerer Bildauflösung. Auch Laien kaufen immer neue
11
Vista kommt nicht gegen XP an Windows XP beherrscht auch zwei Jahre nach dem Start von Vista die Business-Rechner und verweist seinen Betriebssystem-Nachfolger in die Schranken. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage,
12
Cloud Computing erst 2015 reif Cloud-Computing-Plattformen wie Amazons EC2 erreichen ihre Massentauglichkeit laut Gartner-Analysten erst in sieben Jahren.
Windows Vista wie es hätte sein sollen Was folgt auf Vista? InfoWeek hat die Betaversion des nächsten Microsoft Betriebssystems Windows 7 getestet und zeigt, worauf man sich gefasst machen muss.
Datenverwaltung mit NAS für KMU Das Datenvolumen in Unternehmen wächst ungebremst. Auch KMU sollten daher NAS-Systeme in Betracht ziehen.
24
Alles rund ums Speichern Auch wenn Hype-Technologien wie Deduplication und Solid
State Disks grosse Aufmerksamkeit erregen, benötigen die
Anwender vor allem stabile und kostengünstige Speicherlösungen.
Verteilte Verwaltung Verteilte Versionskontrollsysteme gelten als Zukunft bei der Software-Entwicklung. Wir stellen drei populäre Open-Source-Lösungen vor und vergleichen sie mit CVS und SVN.
49
Die Tücken der Steering Committees Alle grösseren IT-Projekt haben Gremien, die den Fortschritt und die Risiken überwachen und steuern. Steering Committees, wie diese Gremien neudeutsch bezeichnet werden, gibt es nicht
Klitzekleines HD-Wunder Toshiba hat die Camcorder-Linie Camileo durch drei neue HD-fähige Mini-Geräte mit verschiedenen Gehäuseformen ergänzt.
52
Foto-Editor für 3 Plattformen Das Fotobearbeitungsprogramm Bibble ist seit jeher für gute Bildqualität, schnelle Verarbeitung und Plattformunabhängigkeit bekannt: Bibble läuft unter Windows, OS X und Linux – und
53
Herdentrieb entschlüsselt Wissenschafter der ETH haben Modelle entwickelt, mit denen sich die Popularität von Online-Videos prognostizieren lässt.