Ein Plädoyer für Microsoft Jeder Franken Umsatz mit Microsoft-basierten Technologien generiert laut Studien eine achtfache Wertschöpfung bei den vor- und nachgelagerten Dienstleistungsanbietern.
32
Freies DMS in Microsoft-Gefilden Obwohl Dufry sonst voll und ganz auf die Microsoft-Plattform setzt, nutzt der Reisedetaillist für sein Dokumentenmanagement die Open-Source-Lösung Alfresco.
Die Schweizer IT-Champions Die Gewinner der SwissICT Award 2008 in der Kategorie "Champion", Ergon Informatik und Daniel Gorostidi, im Portrait.
0
InfoGuard will KMU Immer häufiger werden Netzwerkverbindungen direkt auf der Layer-2-Schicht verschlüsselt und nicht mehr Layer-3-Verschlüsselungen, wie beispielsweise IPSec, eingesetzt. Vor allem Unternehmen
0
Zürcher Superrechner In Zürich steht bald einer der weltweit schnellsten Computer: Die Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät (MNF) der Universität Zürich wird im Spätsommer dieses Jahres einen neuen
8
Finanzdebakel bei Satyam Satyams Bilanzskandal erschüttert dasIT-Image Indiens. Nun soll ein neuer Besitzer das angeschlagene Unternehmen retten.
OpenOffice nähert sich langsam Microsoft Office an Die dritte Version der offenen Büro-Suite OpenOffice.org liess lange auf sich warten. Doch hält die neue Version auch, was sie verspricht? InfoWeek hat getestet.
Grüne All-in-Ones Mit den Modellen MFC-290C (169 Franken), MFC-490CW (269 Franken), MFC-790CW (329 Franken) und MFC-990CW (429 Franken) hat Brother sein Portfolio an All-in-One-Geräten ausgeweitet.
18
Storage-Systeme mit Open-Source- Software von Sun Sun hat die ersten Modelle der Produktfamilie Open Storage Appliances auf den Markt gebracht und seine Server mit AMDs neuster Quad Core CPU bestückt.
19
Web 2.0 in Groupwise 8 Mit Groupwise 8 hat Novell seine Collaboration-Lösung neu aufgelegt. Der aktuelle Release des plattformübergreifenden E-Mail- und Kalender-Tools bringt in erster Linie Neuerungen aus
Vorsicht vor falschen Versprechungen Visa Europa testet seit ein paar Monaten mit einer Handvoll europäischen Banken eine neuartige Kreditkarte, die das Einkaufen im Internet sicherer machen soll. Darunter auch die Corner
35
Mailand ist nah für Schweizer Adobe-Anwender Unter den 1300 Teilnehmern der Adobe-Konferenz Max 2009 Europe waren zahlreiche Eidgenossen. InfoWeek hat sich mit Besuchern von acht Schweizer Firmen unterhalten.
37
Mobiles CRM für den Aussendienst Im Aussendienst sorgen plattformunabhängige Lösungen fürs CRM für Effizienzsteigerungen. Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit bestimmen dabei den Erfolg.
39
Windows Server unter der Lupe InfoWeek hat die erste Beta-Version des neuen Server-Betriebssystems Microsoft Server 2008 R2 angeschaut und zeigt die wichtigsten neuen Features.
Ladestation für alle Gadgets Mit den Universal-Ladestationen von iDapt lädt man je nach Modell zwei oder sogar drei mobile Kleingeräte aller Art gleichzeitig auf.
44
Ein Touchscreen-Handy für alle Mobiltelefone mit Touchscreen-Bedienung waren bisher der betuchteren Smartphone-Klientel vorbehalten. LG Electronics bringt mit dem neuen Modell Cookie KP500 nun ein Touchscreen-Handy
45
Wie viel Geld Spam bringt Trotz tiefer Konversionsraten und kleiner Margen lässt sich mit Spam ordentlich Geld scheffeln. Eine Goldgrube ist es aber nicht.