+
cnt

Swiss IT Magazine – Ausgabe 2025/05

Swiss IT Magazine Cover Ausgabe 2025/itm_202505

Schwerpunkt

41
Mieten statt kaufen: Der moderne Arbeitsplatz im Abo
Schnelle Bereitstellung, planbare Kosten, zentralisierte Sicherheit: Workplace as a Service ist zum strategischen Werkzeug für modernes Arbeiten geworden. Ein Überblick über Modelle, Vorteile und aktuelle Entwicklungen.
45
Das bieten SLA und Support bei Workplace as a Service
48
WaaS-Security und -Datenschutz im Home Office und ­unterwegs
Beim Arbeiten von unterwegs und im Home Office gilt es, ein besonderes ­Augenmerk auf Cybersecurity und Datenschutz zu legen.
52
Mehr Freiheiten für Nutzer, weniger Aufwand für die IT
Wie Unternehmen mit smarten Self-Service-Angeboten IT-Prozesse verschlanken, Kosten senken und trotzdem Sicherheit gewährleisten.
54
Fallbeispiel: Wenn WaaS alternativlos ist
Bei Anticimex Schweiz setzt man bereits seit mehr als zehn Jahren auf ein ­Workplace-as-a-Service-Modell. Geschäftsführer Manuel Wegmann kennt die Vorteile und Herausforderungen.
56
Marktübersicht: Device as a Service - Nicht die Katze im Sack mieten
16 Anbieter von Device as a Service im Überblick.

Editorial & Kolumnen

3
Zwischen Zahnrädern und Algorithmen
Wie hätte Charlie Chaplin diese Zukunftsvision wohl in seinem zeitlosen Meisterwerk Modern Times dargestellt, in dem er unter die (Zahn-)Räder einer allzu entmenschlichten Industrie gerät?

News & Trends

6
Deutliche Zunahme von Cyberangriffen
7
Schweizer KI-Forschung nimmt Fahrt auf
8
Energiebedarf verdoppelt sich
9
Ein Hack, der keiner war
10
Mozilla rüstet gegen Gmail & Co. auf

Szene Schweiz

12
Start-up Evulpo: Die Motivationsspritze fürs Lernen
Das Schweizer Start-up Evulpo bietet eine KI-gesteuerte Lernplattform an, die Schüler ab der dritten Klasse anspricht. Aber auch Lehrer können das Tool für den Unterricht verwenden.
16
Das sind die Bundes­­ausgaben für Informatik
17
Ex-Piraten gründen neue Digital-Partei
18
CIO-Interview: «Der Weg mit SAP in die Cloud ist ­unumgänglich»
Michael Huwiler verantwortet als Leiter Unternehmens-IT die IT-Strategie beim Zuger Energie- und Telekom­unternehmen WWZ. Im Interview spricht er über kritische Infrastrukturen, den Ausbau der IT-Security – und warum sein Laptop in der Regel im Auto bleibt.
24
Der zweite Anlauf für die E-ID wird greifbar
Es ist eine heisse Phase für die Schweizer E-ID: Erstens zeichnet sich eine neue Volksabstimmung zum digitalen Identitätsnachweis ab. Und zweitens gibt’s eine Beta der E-ID-App. Wir haben sie getestet.
28
Datenschutz im Lieferantenmanagement
Wer ist verantwortlich, wenn der Lieferant eines Lieferanten Datenschutzvorgaben nicht einhält? Wir steigen mit Rechtsexpertin Michèle Balthasar in den tiefen Hasenbau des Lieferantenmanagements hinab.
31
Kolumne: Wenn Innovation in Bürokratie erstickt
Matthias Hermann zum Regulierungswahn in Europa.
34
Kolumne: Veränderung ist die einzige Konstante!?
Marc Marthaler darüber, dass nichts bleibt, wie es ist. Gerade auch im Berufsleben.
36
ISSX IT-Security Swiss Conference 2025: Cybersecurity im Fokus
37
Copilot in der Teams-Telefonie: Der nächste Schritt zur ­Effizienzsteigerung
Eine Vorschau auf den kommenden Teams Telefonie Day.

Swiss Made Software

32
Swiss Made Software: Übersichtliche IT-Dokumentation
Trotz zunehmender Wichtigkeit der IT für alle Branchen fehlt in vielen Unternehmen eine zentrale Übersicht. Dabei wäre das nicht nur aus Kostenperspektive wichtig, sondern auch für Compliance und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit.

Test Center

60
TP-Link Omada: Software-defined Networking auf unkomplizierte Art
Mit der Produktlinie Omada hat TP-Link eine Lösung lanicert, mit der sich ein Software-defined Network auf einfache Weise ­aufbauen lassen soll. Wir haben Omada getestet.

Karriere

72
Vom Informationschaos zum konkreten Konzept für die IT-Lehrstelle
Teil zwei des Swico-Erfahrungsberichts über den Weg zur ­eigenen Lehrstelle.
74
Reflexion und Reaktion
Ein sich veränderndes Marktumfeld verlangt nach neuen ­Vertriebsstrategien.
76
Kolumne: Die Zukunft der SAP-Beratung in der Schweiz
Guido Sieber über die Anforderungen an SAP-Berater sowie ­deren Lohnaussichten.

IT@home

77
Starke Mittel­klasse mit flacher Rückseite
Google liefert mit seinem Mittelklasse-Smartphone Pixel 9a mehr als solide Arbeit ab
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER