Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Durch die Nutzung dieser Website sind Sie mit der Cookie-Verwendung einverstanden.
Weitere Informationen gibt's in unserer Datenschutzerklärung.
Machine Learning: Wie es funktioniert und wofür es angewendet wird Know-how Die meisten Unternehmen investieren heute bereits in Machine Learning (ML) oder planen, dies zu tun. Mit der Entwicklung von neuen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen können Innovationen vorangetrieben und Wettbewerbsvorteile erzielt werden.
34
Automatisierung mit Machine Learning für KMU Dank Machine Learning und OCR können KMU beispielsweise ihre gesamte Rechnungsverarbeitung automatisieren. Und: Die Technologie lässt sich vielfältig einsetzen.
36
Computer Vision und Deep Learning Technologien wie Computer Vision und Deep Learning helfen bei komplexen Entscheidungsprozessen.
39
Fallbeispiel: Machine Learning für KMU - Darauf gilt es zu achten Zwei Unternehmen sprechen über den Einsatz von Machine Learning.
Start-up: Anapaya entwickelt das Internet der Zukunft Anapaya gewährleistet die Kontrolle darüber, wie Daten im Internet der nächsten Generation übertragen werden. Aus einem Forschungsprojekt der ETH Zürich hervorgegangen, entwickelt das Start-up Technologie, die Legacy-Protokolle im WWW ersetzen soll.
Glasfaser-Infrastruktur: «Wir wollen mehrere hunderttausend Anschlüsse bauen» Swiss4net hat bis heute Glasfasernetze in Ascona, Baden, Chiasso und Pully gebaut. Wie der Ausbau fortgesetzt werden soll, wie sich das Modell von Swiss4net von dem der Mitbewerber unterscheidet und wie Kunden davon profitieren, verrät CEO Roger Heggli im Gespräch.
25
Kolumne: KI - Und wo bitte bleibt die Intelligenz? Heinz Scheuring sieht die künstliche noch weit hinter der menschlichen Intelligenz zurück.
26
Neue Messe rund um Security-Thematik Im November findet in Zürich-Oerlikon die Smidex Suisse statt.
28
Gryps ICT-Kosten-Benchmarks: Entwicklung von Individualsoftware
29
Kolumne: Analoges und digitales Gendern Fragen über Fragen von Fritz Sutter zum Thema gendergerechte Sprache.
Drucker-Vergleichstest: Druckervielfalt fürs Home Office «Wir suchen das kleinste A4-Home-Office-Gerät aus Ihrem Portfolio.» Mit dieser Anforderung haben wir im Sommer alle grossen Druckerhersteller angeschrieben und im Gegenzug drei Modelle zum Testen erhalten, die zu unserem Erstaunen sehr unterschiedlich sind.
48
Huawei Ideahub: Kollaborationssystem mit vielen Talenten Mit der neuen Ideahub-Produktserie will Huawei Unternehmen und Organisationen ansprechen, die auf der Suche nach einer All-in-One-Kollaborationslösung sind. Wir haben das Pro-Modell getestet, das einige Asse im Ärmel hat.
Digital Signage Screens für den Innenbereich Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Informationsvermittlung vor Ort, wir zeigen fünf Digital Signage Screens für die Indoor-Anwendung.
Open Source Intelligence: Informationsbörse für Hacker und Verteidiger Hacker verblüffen bei ihren Angriffen mit technischer Raffinesse. Doch auch sie müssen sich vorbereiten, oft über öffentlich zugängliche Informationen, um Schwachstellen ihrer Opfer zu identifizieren. Diese OSINT-Daten können allerdings auch Verteidiger nützen.
63
Warum sich Schweizer Firmen mit Gaia-X beschäftigen sollten Was steckt hinter Gaia-X, dem europäischen Projekt für eine dezentrale Daten- und Cloud-Infrastruktur?
66
IT-Organisationen als Brückenbauer Sechs Best Practices dazu, was IT-Organisationen für erfolgreiches Hybrid Working leisten können.
Die Unternehmenskultur gezielt entwickeln Viele Top-Manager befassen sich ungern mit dem Thema Unternehmenskultur. Doch bei der Kulturentwicklung geht es primär um Fragen, die auch einen starken Einfluss auf solch harte Erfolgsparameter wie Ertrag und Marktanteil haben.