Geschäft und IT im Einklang Das Business Process Management als Methodik und die serviceorientierte Architektur als technische Basis unterstützen Unternehmen punkto Effizienz und Qualität.
0
BPM befreit das Freizügigkeitskonto Die Stiftung Auffangeinrichtung BVG verwaltet die Freizügigkeitskonten mit einer BPM-basierten Lösung, entwickelt in Rekordzeit und mit messbaren Erfolgen.
0
Wahlhilfe für die SOA-Plattform Eine serviceorientierte Architektur verspricht Flexibilität in der IT. Bei vielen SOA-Plattformen fehlen aber wichtige Technologien wie Abstraktion und integriertes Repository.
0
Prozessmanagement erleichtert Sparkurs In Zeiten wirtschaftlicher Schwierigkeiten sparen viele Unternehmen oft blindwütig. Business Process Management hilft dabei, die wirklichen Kostenfallen gezielt zu eliminieren.
0
Im Windschatten von SOA zum Besten aus allen Welten Die serviceorientierte Architektur (SOA) beschäftigt die Informatik nun schon um die zehn Jahre. Das ursprüngliche Hauptversprechen, wonach die Aufspaltung der Applikationen in einzelne,
Besser suchen, Sim Sala Bing Microsoft hat Live Search sterben lassen. Seit Anfang Juni soll man jetzt mit Bing suchen und finden. Was kann der Google-Konkurrent und wie schneidet er im Vergleich ab?
0
Fast vollständiger Schutzschild für die Endgeräte Mit dem Schutz der Server ist das Netzwerk nicht ausreichend gesichert. Oft sind die Endgeräte, allen voran Mobilcomputer, das eigentliche Einfallstor für Bedrohungen.
Erweiterung des EMC-Portfolios Anlässlich seiner Hausmesse in Orlando hat Speicherspezialist EMC neue Funktionen für diverse Produkte vorgestellt.
0
Mini-Projektor Mit dem SP-P410 präsentiert Samsung eine neue Generation von Pocket-Beamern, die dank ihrer kompakten Ausmasse überall eingesetzt werden können. Gleichzeitig soll der SP-P410 bis zu
0
Kleine Notebooks mit Edel-Optik Das Netbook MSI Wind U120 bietet seinem Besitzer Kommunikation pur: Dank einem UMTS-Modul mit HSDPA und HSUPA kann er auch dort im Internet surfen oder Mails versenden, wo kein Lan
Query-Optimierung via DB2-Monitoring Die Schweizerische Mobiliar legt Wert auf die Performance ihrer Mainframe-Anwendungen. Für den Tuning-Prozess setzt man auf das Monitoring-Tool Apptune for DB2.
0
Kosten sparen mit virtuellen Meetings Eftec verwendet neu die Videokonferenztechnologie von Polycom. So kann der Automobilzulieferer seine Reisekosten senken und den Informationsaustausch beschleunigen.
0
Casinos gewinnen mit Outsourcing Swiss Casinos bezieht die IT fürs Backoffice seit einigerZeit komplett als Service vom IT-Dienstleister Wagner.
Nach der Entlassung: Flexibel sein und netzwerken Immer häufiger sind in der heutigen Zeit auch Fach- und Führungskräfte von Entlassungen betroffen. Bei der Suche nach einem neuen Job ist in erster Linie Flexibilität gefragt.
0
Recht vergessen: Zurück auf Feld 1! Ein BPM oder eine SOA können zur Nullrunde werden, wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht von Beginn weg Teil des Projekts sind.