Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Durch die Nutzung dieser Website sind Sie mit der Cookie-Verwendung einverstanden.
Weitere Informationen gibt's in unserer Datenschutzerklärung.
Virtuelle Desktops Server-Virtualisierung ist in den Unternehmen weit verbreitet. Desktop-Virtualisierung hingegen ist eine relativ neue Technologie, die sich erst noch bewähren muss.
18
Virtualisierung als Chance und Risiko Sowohl Desktop- als auch Applikationsvirtualisierung befinden sich auf dem Vormarsch. Bei der Automatisierung und dem integrierten Management hapert es allerdings.
20
Virtualisiert ist SAP erst stark Betriebssystem-, Datenbank- und Applikationsvirtualisierung erlauben der SAP-IT-Organisation, das hochkomplexe System erst richtig flexibel und optimiert zu nutzen.
22
Reales Recht in virtueller Welt Während mit der Virtualisierung für die IT die Sache einfacher wird, mahnt der Rechtsanwalt zur Vorsicht bei Lizenzierung, Datenschutz und Dienstleistungsverträgen.
24
Mittelfristig sinken Ihre IT-Kosten nicht Die Virtualisierung ist zweifellos eine gute Sache. Die Loslösung der Infrastrukturkomponenten und Applikationen von ihrer Nutzung bringt mehr Flexibilität, eine grössere Ausfallsicherheit,
Open Source kein Thema Der Bund und die SBB haben ohne öffent-liche Ausschreibung Aufträge vergeben. Der Open-Source-Gemeinde missfällt dies.
7
Schwerstarbeit für virtuelle Server Virtualisierung ist gegenwärtig ein grosses Thema in der IT. Neben den vielen, unbestrittenen Vorteilen wie beispielsweise der effizienten Nutzung der Ressourcen sind aber die Performance-Auswirkungen
8
Multipunkt im Kommen Unternehmen verschlüsseln immer öfter direkt auf dem Ethernet Layer 2, auch dank neuen, praktischen Multipunkt-Geräten.
«Die Migration ist kein IT-, sondern ein Bankprojekt» Kaspar Schweizer ist bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank unter anderem für die IT zuständig. Das aktuelle Grossprojekt: Die Migration der Anwendungsplattform.
Applikationen ohne System-Zwänge In immer mehr Unternehmen trifft man heute Lösungen zur Applikationsvirtualisierung an. Infoweek erklärt, worum es geht und stellt sechs der bekanntesten Produkte vor.
42
Die Renaissance der Thin Clients Thin Clients sind populärer denn je – dank Desktop-Virtualisierung und leistungsstärkeren Modellen.
SAP Business Suite 7 mit 150 Neuerungen SAPs Business Suite kommt in der Version 7 mit einer einheitlichen Benutzeroberfläche und kann nun mittels Erweiterungspaketen bedarfsgerecht ausgebaut werden.
35
Zend Server für PHP-Profis Der Zend Server ist mit Werkzeugen ausgestattet, die helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen.
36
Schlüssel ohne Server PGP hat ein serve-lose Verschlüsselungs-lösung für KMU lanciert, welche sich durch einfache Bedienung auszeichnet.
37
Einfach sicher kommunizieren Swiss Stick nennt die Schweizerische Post ihre Lösung zur sicheren Kommunikation. Und diese Lösung ist nun neu lanciert worden. Beim Swiss Stick handelt es sich um einen Memory Stick
38
Komplexes vereinfachen Avayas neue Lösung Aura ermöglicht Unified Communication über bestehende Systeme unabhängig von deren Hersteller hinweg.
39
Fujitsus 3D-Rechner Bei den ersten Produkten aus dem Hause Fujitsu Technology Solutions handelt es sich um drei Workstations, welche unter den Bezeichnungen Celsius M470, Celsius R570 und Celsius R670
40
Drucker-Feuerwerk Sowohl Brother als auch Dell und Lexmark haben neue Laserprinter auf den Markt geworfen. Erwähnenswert dabei ist unter anderem der Dell 7330dn. Dabei handelt es sich um Dells erstes
41
Neue Beamer fürs Business Insgesamt acht neue Projektoren sind von den Herstellern Benq, Sanyo und Samsung auf den Markt gebracht worden.
Prozessverständnis ist Voraussetzung Weil ihr System vom Hersteller nicht mehr weiterentwickelt wird, muss beim Zürcher Unternehmen Uniqservice ein neues her. Die Wahl fiel auf die Mobility-Profis von Godesys.
52
Teamspace gegen Sitzungsmarathon Um endlose Sitzungen und Papierberge zu verhindern, setzt die Baarer Gebrüder Hodel AG die brandneue web-basierte Groupware-Lösung Teamspace von Swisscom ein.
54
Leider getrübte Goldgräberfreuden Die restriktive API-Politik und das undurchsichtige Vertriebsmonopol von Apple schränken die Möglichkeitenfür die Entwickler von iPhone-Anwendungen stark ein.
Die klassische Bewerbungsmappe ist von gestern Die grössten Schweizer Unternehmen setzen in der Personalrekrutierung immer häufiger aufs Internet. Diesen Wandel haben auch die Bewerber vollzogen.
Lesetips für IT-Profis Microsofts Maulwurf packt aus. Dennis G., ehemaliger Software-Tester und Beta-Koordinator bei Microsoft, verfügt über Zugang zu «geheimsten» Insider-Informationen und tiefgreifendes