Plattform für elektronischen Datenaustausch Das Health Info Net (HIN) ist auf Initiative der Ärzte und Ärztekassen gegründet worden. Die Plattform erlaubt den gesicherten Datenaustausch und den Zugang zu medizinischen Information. 13. Mai 2005
Das eSana Framework Im eHealth werden derzeit erste Anwendungen entwickelt, die mobile Geräte zur Kommunikation zwischen Patienten und Leistungserbringern einsetzen. Das eSana Framework setzt Standards bei dieser Entwicklung. 13. Mai 2005
Billing-Prozesse im Gesundheitsmarkt Das Kompetenzzentrum für IT-Management/eBusiness der Fachhochschule beider Basel setzt sich mit der Optimierung von unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen durch elektronische Medien auseinander. 13. Mai 2005
Patientenorientierte Leistungserstellung Das Kompetenzzentrum eHealth Engineering der Universität St. Gallen erarbeitet für die im Gesundheitsmarkt notwendigen Transformationsprozesse die erforderlichen Modellierungsgrundlagen. 13. Mai 2005
Einsatz medizinischer Communication Centers Medizinische Communication Center unterstützen das Demand und Disease Management und bieten integrale Betreuungs- und Behandlungsprozesse an. 13. Mai 2005
Megatrend eHealth Der Wechsel vom analogen zum digitalen Zeitalter, d.h. die Nutzung des Internet samt e-Mail und webbasierter Technologien, erfasst den Gesundheitsmarkt. Das SwissICT Magazin widmet sich dem Schwerpunkt eHealth und zeigt aktuelle Entwicklungen auf. 13. Mai 2005
Orientierungslos im Intranet Die Suche nach relevanten Informationen im Intranet verschlingt viel Zeit und ist zunehmend kostenintensiv. Der Einbezug des Nutzers zur Bewertung und Beschreibung von Information ist die Grundlage zur Entwicklung einer neuen Generation von Navigationshilfen. 15. April 2005
Am Anfang war das Chaos Unreife Software-Organisationen haben die Chance mit dem Prozessreifegradmodell CMMI auf auf eine höhere Entwicklungsstufe zu gelangen. Durch ein Assessment der Prozesse kann eine klare und neutrale Nullmessung der Ist-Situation geschaffen werden, die als Ausgangspunkt für ein Verbesserungsprogramm dient. 15. April 2005
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.