IT-Sicherheit Anspruch und Wirklichkeit - «Awareness» der Benutzer? IT-Sicherheit ist ein Dauerthema und trotzdem treffen Viren, Spams oder unautorisiert angeschlossene PCs immer noch Tausende von Unternehmen. 9. September 2005
Was ist ein sicheres, vertrauenswürdiges Unternehmen? Die rasant gestiegene, weltweite Vernetzung von IT-Infrastrukuren hat die Verletzlichkeit von Unternehmen erhöht. Daten- und Transaktionssicherheit müssen kompromisslos sicher gestellt sein. Auf dem Weg zum «sicheren Unternehmen» braucht es ausgeklügelte Technologien, eine neue Denkhaltung und die Schärfung des Bewusstseins für die Risikopotenziale. 12. August 2005
IT Governance - hot or not? Warum IT Governance mehr als nur ein Modetrend und ein Schlagwort ist. 12. August 2005
Das Zürcher e-Voting Projekt Die Entwicklung im Bereich eGovernment ist noch nicht wunschgemäss vorangeschritten – die getätigten Investitionen zeigen sich noch nicht bei Kunden und Anwender. Elisabeth Prader, Co-Projektleiterin des eVoting-Projekts des Kantons Zürich, erläutert in ihrem Artikel, dass das e-Voting System letztlich nicht nur eine technische, sondern insbesondere auch eine organisatorische Herausforderung darstellt. 12. August 2005
Katalog-Management als Erfolgsfaktor des e-Procurements Mit richtig eingesetztem e-Procurement können Unternehmen Geld sparen und die Effizienz ihrer Einkaufsprozesse verbessern. Dazu muss dem – allerdings oft vernachlässigten – Management der elektronischen Lieferantenkataloge die notwendige Bedeutung und Sorgfalt beigemessen werden. 10. Juni 2005
Krise im IT Service Management? Die IT-Mitarbeiter sind heute gezwungen, den Kulturwandel von der technologie- und funktionalorientierten «Silo-Organisation» in eine kundenorientierte Organisation mit End-to-End Sicht zu vollziehen. Die Best Practice Modelle für die Erbringung von IT Dienstleistungen (z.B. ITIL) sind in aller Munde. Trotzdem wird das professionelle Anwenden von IT Service Management Disziplinen in der Praxis zu wenig gelebt und vorangetrieben. Sind sich die Unternehmen dieser Notwenigkeit nicht ausreichend bewusst, fehlt das notwendige Management Commitment? 10. Juni 2005
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.