IT-Sicherheit Anspruch und Wirklichkeit - «Awareness» der Benutzer? IT-Sicherheit ist ein Dauerthema und trotzdem treffen Viren, Spams oder unautorisiert angeschlossene PCs immer noch Tausende von Unternehmen. 9. September 2005
Was ist ein sicheres, vertrauenswürdiges Unternehmen? Die rasant gestiegene, weltweite Vernetzung von IT-Infrastrukuren hat die Verletzlichkeit von Unternehmen erhöht. Daten- und Transaktionssicherheit müssen kompromisslos sicher gestellt sein. Auf dem Weg zum «sicheren Unternehmen» braucht es ausgeklügelte Technologien, eine neue Denkhaltung und die Schärfung des Bewusstseins für die Risikopotenziale. 12. August 2005
IT Governance - hot or not? Warum IT Governance mehr als nur ein Modetrend und ein Schlagwort ist. 12. August 2005
Das Zürcher e-Voting Projekt Die Entwicklung im Bereich eGovernment ist noch nicht wunschgemäss vorangeschritten – die getätigten Investitionen zeigen sich noch nicht bei Kunden und Anwender. Elisabeth Prader, Co-Projektleiterin des eVoting-Projekts des Kantons Zürich, erläutert in ihrem Artikel, dass das e-Voting System letztlich nicht nur eine technische, sondern insbesondere auch eine organisatorische Herausforderung darstellt. 12. August 2005
Katalog-Management als Erfolgsfaktor des e-Procurements Mit richtig eingesetztem e-Procurement können Unternehmen Geld sparen und die Effizienz ihrer Einkaufsprozesse verbessern. Dazu muss dem – allerdings oft vernachlässigten – Management der elektronischen Lieferantenkataloge die notwendige Bedeutung und Sorgfalt beigemessen werden. 10. Juni 2005
Krise im IT Service Management? Die IT-Mitarbeiter sind heute gezwungen, den Kulturwandel von der technologie- und funktionalorientierten «Silo-Organisation» in eine kundenorientierte Organisation mit End-to-End Sicht zu vollziehen. Die Best Practice Modelle für die Erbringung von IT Dienstleistungen (z.B. ITIL) sind in aller Munde. Trotzdem wird das professionelle Anwenden von IT Service Management Disziplinen in der Praxis zu wenig gelebt und vorangetrieben. Sind sich die Unternehmen dieser Notwenigkeit nicht ausreichend bewusst, fehlt das notwendige Management Commitment? 10. Juni 2005
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.