cnt

Aktuelle Veranstaltungen und Tagungs-Tips von SwissICT


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2005/15

     

Mega Memory – Gedächtnistraining für Informatiker Überraschendes zum eigenen Gedächtnis:Abendveranstaltung vom 22. September 2005 in Zürich

Das Gedächtnistraining von Gregor Staub vermittelt in dieser SwissICT-Abendveranstaltung einen faszinierenden Einblick in die Methode des MEGA MEMORY. Als Basis wird die altgriechische Mnemo-Technik verwendet, welche beim Lernen Logik und Gefühl verbindet. Mit dieser Technik wird es möglich, sich beliebige Informationen schnell und mit viel Spass zu merken.





Geübt werden das Namensgedächtnis, das Zahlengedächtnis und das Erlernen von Fremdwörtern. Sie werden Lernstrategien kennen lernen, die sicherstellen, dass Informationen auch ins Langzeitgedächtnis gelangen.
Diese Abendveranstaltung ist sehr dynamisch und intensiv, macht aber grossen Spass, da Sie von einem Erfolgserlebnis zum anderen getragen werden. Die spezielle MEGA MEMORY-Technik wird Ihnen helfen, das Wissen ins tägliche Leben zu übertragen und somit den Zwang zur ständigen Wissensaufnahme, der aus den permanenten Veränderunge resultiert, besser zu bewältigen.






Der nachhaltige Erfolg im Gedächtnistraining hängt sehr stark vom Willen und von der Eigendisziplin ab, die aufgezeigten Wege konsequent zu trainieren und von den fast täglichen Fortschritten motiviert zu bleiben.
Rund 350 SwissICT-Mitglieder haben bisher den eintägigen Workshop MEGA MEMORY mit Gregor Staub absolviert; über 97 % der Beurteilungen lauteten «sehr gut/ausgezeichnet». Da die Teilnehmerzahl am Workshop beschränkt war, haben wir uns entschlossen, MEGA MEMORY als Abendveranstaltung einem breiten Publikum zu öffnen. Ergreifen Sie diese Chance!



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER