cnt
Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada
Quelle: TP-Link Switzerland GmbH
ADVERTORIAL

Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada

Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
6. November 2025

     

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen auf stabile und sichere Netzwerkinfrastrukturen angewiesen sind, gewinnt das Thema Netzwerksicherheit immer mehr an Bedeutung. Die Zahl der Cyberangriffe wächst stetig, während gleichzeitig immer komplexere Netzwerke entstehen – mit mobilen Geräten, Cloud-Diensten, Internet of Things (IoT) und standortübergreifenden Strukturen.

TP-Link hat sich in den letzten Jahren als einer der führenden Anbieter in diesem Bereich positioniert und bietet heute nicht nur leistungsstarke Consumer-Produkte, sondern auch ein umfassendes Portfolio professioneller Lösungen für den Einsatz in vertikalen Märkten. Besonders im Fokus: Die sichere Vernetzung von Bildungseinrichtungen, Hotels, dem Einzelhandel sowie öffentlichen und privaten Institutionen. Dabei steht nicht nur Performance im Vordergrund, sondern auch der langfristige Schutz sensibler Daten.

Sicherheit als integraler Bestandteil der Netzwerkarchitektur

Statt auf punktuelle Sicherheitsmassnahmen zu setzen, verfolgt TP-Link einen ganzheitlichen Ansatz: Netzwerksicherheit wird von Anfang an mitgedacht und über alle Ebenen – von der Hardware über die Software bis zur zentralisierten Verwaltung – hinweg integriert.

Mit den Lösungen der Omada Business-Serie bietet TP-Link skalierbare Netzwerkkomponenten (Switches, Access Points, Router, Controller), die für professionelle Anwendungen optimiert sind. Über die Omada SDN-Plattform (Software Defined Networking) lassen sich sämtliche Netzwerkgeräte zentral verwalten – ob lokal, hybrid oder komplett cloudbasiert. Das bringt nicht nur Effizienz, sondern vor allem auch Sicherheit. Gleichzeitig ermöglicht das System eine flexible Anpassung an wachsenden Netzwerken und neue Sicherheitsanforderungen.

Vertikale Märkte im Fokus: Anforderungen & Lösungen

Jede Branche hat eigene Anforderungen an Netzwerksicherheit:

Bildungseinrichtungen benötigen stabile Netzwerke für digitales Lernen, müssen jedoch gleichzeitig Schülerdaten schützen und Altersfreigaben einhalten.
Hotels und Gastronomie benötigen ein sicheres Gast-WLAN, das sich klar vom internen Verwaltungsnetz trennt.
Einzelhändler brauchen Netzwerke für Kassensysteme, Lagerverwaltung, Kunden-WLAN und zunehmend auch Videoüberwachung.
Behörden und Institutionen sind auf hochverfügbare und abgesicherte Netze angewiesen, die gleichzeitig einfach zu verwalten sind.

TP-Link adressiert diese Szenarien mit einer Kombination aus:

Segmentierung (VLAN, SSID-Trennung): So werden sensible Bereiche wie Verwaltungsnetz, Gästezugang oder IoT-Komponenten voneinander isoliert.
Zugriffskontrolle (ACL, Captive Portal): Nur autorisierte Nutzer und Geräte erhalten Zugang – Gäste werden über sichere Anmeldeseiten eingebunden.
Sichere VPN-Verbindungen (Wireguard, IPSec, uvm.): Besonders wichtig für Behörden oder Unternehmen mit verteilten Standorten.
Zentrale Verwaltung & Monitoring (Omada Controller): Alle Geräte können zentral überwacht, verwaltet und automatisch mit Sicherheitsupdates versorgt werden.
Proaktive Bedrohungserkennung: Features wie Intrusion Detection/Prevention (IDS/IPS), Deep Packet Inspection, Geoblocking, automatische Blocklisten und Protokollanalyse erhöhen die Reaktionsfähigkeit.

Ergänzt durch intelligente Videoüberwachung

Mit der VIGI-Serie erweitert TP-Link sein Sicherheitskonzept um den physischen Schutz. Die IP-Kameras dieser Reihe verfügen über:

Intelligente Analysefunktionen wie Mensch und Fahrzeugerkennung, KI-gestützte Ereignisanalysen, Fahrzeugschildererkennung oder Gesichtserkennung.
Aktive Abschreckung mittels Licht- oder Ton Alarm.
Speicherung auf NVR-Systemen oder in der Cloud, inklusive verschlüsseltem Zugriff und zentralem Management.

Somit entsteht ein umfassendes Sicherheitsökosystem, das sowohl digitale als auch physische Bedrohungen abdeckt – ein Vorteil, den besonders öffentliche Einrichtungen, Schulen oder Hotels zu schätzen wissen.

Praxisbeispiele: Netzwerksicherheit im Einsatz

Grundschule mit digitalem Klassenzimmer

Eine städtische Grundschule ersetzt ihre veraltete IT-Infrastruktur durch ein modernes WLAN-Konzept mit Omada Access Points, VLAN-Management und gesicherter Authentifizierung. Über ein Gast-WLAN erhalten Eltern temporären Zugang, während Verwaltungsmitarbeiter über VPN arbeiten. Die VIGI-Kameras sichern Eingänge und Pausenbereiche – bei verdächtigen Bewegungen wird das Personal per App benachrichtigt.

Hotelkette mit zentraler Verwaltung

Ein mittelgrosses Hotel mit mehreren Standorten setzt auf Omada SDN. Die zentrale IT verwaltet alle Netzwerke über die Cloud. Gäste erhalten über ein Captive Portal sicheren WLAN-Zugang. Der Verwaltungsbereich ist vom Gastnetz logisch getrennt. Überwachungskameras von VIGI sorgen für Sicherheit in öffentlichen Bereichen, inklusive KI-gestützter Analyse von Personenströmen.


Einzelhändler mit Videoüberwachung und IoT-Integration

Ein Elektronikfachmarkt setzt auf TP-Link-Switches mit PoE zur Versorgung von Access Points und IP-Kameras. Alle Kassensysteme laufen über ein isoliertes Netz mit erhöhter Firewall. Die Kameras erkennen ungewöhnliche Bewegungsmuster nach Ladenschluss und lösen automatisch Alarme aus.

Best Practices für den sicheren Netzbetrieb

Neben der richtigen Hardware und Software spielen auch Prozesse und Organisation eine Rolle. TP-Link empfiehlt:

Regelmässige Firmware-Updates – idealerweise automatisiert.
Starke Passwortrichtlinien und 2-Faktor-Authentifizierung für Administratoren.
Dokumentierte Netzsegmentierung und klare Zugriffskonzepte.
Protokollierung und Monitoring aller Zugriffe und Konfigurationsänderungen.
Sensibilisierung von Personal für Sicherheitsfragen, etwa durch Schulungen.

Fazit: Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit in einem

Moderne Netzwerke müssen heute mehr leisten als reine Konnektivität – sie sind das Rückgrat jeder digitalen Organisation. TP-Link beweist mit seiner Strategie, dass professionelle Netzwerksicherheit nicht kompliziert oder teuer sein muss. Die Kombination aus skalierbarer Hardware, intelligentem Management (Omada SDN), zuverlässiger Videoüberwachung (VIGI) und nutzerfreundlicher Verwaltung bietet eine starke Lösung – besonders für Organisationen, die auf Sicherheit, einfache Verwaltung und Kostenkontrolle setzen.

Ob für Schulen, Hotels, Behörden oder Einzelhändler – wer Netzwerke nicht nur betreiben, sondern nachhaltig schützen will, findet in TP-Link einen kompetenten Technologiepartner. Die vertikalen Lösungen zeigen eindrucksvoll, wie sich Sicherheit, Flexibilität und Komfort miteinander verbinden lassen – ganz ohne Kompromisse bei der Bedienbarkeit.

Werden auch Sie Partner von TP-Link Schweiz!

Unser Schweizer Partnerprogramm richtet sich an Systemintegratoren, IT-Dienstleister, IT-Distributoren, Elektriker/Installateure und Reseller, die Netzwerklösungen vertreiben oder implementieren.

Folgende Vorteile dürfen Sie von uns erwarten:

Lokales Experten-Team: Unterstützung durch unsere Schweizer Sales- und Presales-Teams bei Projekten, Designs und technischen Fragen.

Kostenloser Premium-Support: Technischer Support in DE, FR, IT und ENG – inklusive direktem Zugang zu unseren Ingenieuren.

Attraktive Margen: Mindestens 15% Marge auf Omada-Produkte und 20% auf VIGI-Produkte.

Exklusive Projektvorteile: Registrieren Sie Projekte über unser Partnerportal, sichern Sie sich bis zu 50% Rabatt und geniessen Sie Projekt-Exklusivität.

Marketing- und Trainingsangebote: Zugriff auf Schulungen, Zertifizierungen und Materialien zur Förderung Ihres Geschäfts.

Jetzt Kontakt aufnehmen: sales.ch@tp-link.com

Weitere Informationen unter: www.omadanetworks.com

Der Autor

Adrian Durmisi ist Pre-Sales Engineer bei TP-Link Switzerland mit über 11 Jahren Erfahrung in Netzwerktechnik und Unternehmens-IT. Spezialisiert auf Omada-Lösungen wie Cloud-Managed Networking, SDN-Integration und skalierbare IT-Infrastrukturen bietet er Beratung, Schulungen und technisches Consulting.

GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER