cnt
Chinas Xi Jinping will globales KI-Gremium
Quelle: Pixabay/Geralt

Chinas Xi Jinping will globales KI-Gremium

KI soll, wenn es nach dem chinesischen Regierungschef geht, in Zukunft durch ein internationales Gremium reguliert werden – womöglich durch eines mit Sitz in China. Die USA wollen von einer globalen KI-Regulierung nichts wissen.
3. November 2025

     

Im Rahmen des APEC-Gipfels, der am 1. November 2025 in Südkorea stattfand, hat der chinesische Präsident Xi Jinping einen Vorschlag für ein weltweit agierendes Gremium zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz gemacht. Gleichzeitig wollte er China naturgemäss als Alternative zu den USA bei der Handelskooperation positionieren. Damit hat erstmals ein Staatschef ein solches Gremium ins Spiel gebracht – die USA haben Anstrengungen zur Regulierung von KI durch internationale Organisationen bisher abgelehnt.


Die von Xi vorgeschlagene Organisation soll Governance-Regeln festlegen und die Zusammenarbeit stärken. KI soll so zu einem öffentlichen Gut für die internationale Gemeinschaft werden, wie Xi sagte. In einer Stellungnahme, die von der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua veröffentlicht wurde, fügte Xi an: "Künstliche Intelligenz ist von grosser Bedeutung für die zukünftige Entwicklung und sollte zum Wohle der Menschen in allen Ländern und Regionen eingesetzt werden." Als Sitz der Organisation haben chinesische Beamte Shanghai vorgeschlagen. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Bundesrat plant KI-Gipfel im Jahr 2027

26. Juni 2025 - Der Bundesrat möchte, dass die Schweiz im Jahr 2027 ein KI-Gipfeltreffen in Genf durchführt. Damit könne sich die Schweiz aktiv in die laufende Diskussion rund um KI-Entwicklung und -Regulierung einbringen.

USA und UK unterschreiben Abschlusserklärung des KI-Gipfels nicht

12. Februar 2025 - Die USA stellen sich offen gegen die Regulierungsversuche der EU und unterschreiben auch deshalb die Abschlusserklärung am KI-Gipfel in Paris nicht. In der Folge verzichtete dann auch Grossbritannien auf eine Unterzeichnung.

Europarat beschliesst erste verbindliche KI-Regulierung

22. Mai 2024 - Der Europarat hat gemeinsam mit elf weiteren Ländern sowie Vertretern aus Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft den ersten verbindlichen Vertrag verabschiedet, der den Einsatz von KI-Technologien reguliert.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER