cnt
BACS stellt Notfallkonzept für Gemeinden bereit
Quelle: BACS

BACS stellt Notfallkonzept für Gemeinden bereit

Das Bundesamt für Cybersicherheit möchte die Cyberresilienz in Gemeinden steigern und hat dazu ein standardisiertes Notfallkonzept erstellt, das auch konkrete Umsetzungshilfen umfasst.
11. November 2025

     

Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) hat gemeinsam mit Partnerorganisationen ein Projekt zur Stärkung der Cyberresilienz in Schweizer Gemeinden und Organisationen lanciert. Ziel ist es laut einer Mitteilung, Gemeinden durch praxisnahe Hilfsmittel und ein standardisiertes Notfallkonzept besser auf Cybervorfälle vorzubereiten.

Hintergrund des Projekts seien einerseits verschiedene Cybervorfälle, andererseits die Ergebnisse der Umfrage "Myni Gmeind 2025", die Verbesserungspotenzial im Umgang mit Cyberrisiken gezeigt habe.


Das neue Angebot umfasst ein Modell für ein Notfallkonzept, konkrete Umsetzungshilfen sowie ein erläuterndes Video. Diese Materialien stehen auf der Website des BACS zur Verfügung. Rückmeldungen können über ein bereitgestelltes Feedback-Formular eingereicht werden. Notfallkonzepte sollen Verwaltungen und Organisationen in die Lage versetzen, Cybervorfälle strukturiert zu bewältigen. Sie beinhalten Elemente wie Krisenorganisation, Kommunikationspläne, Notfallkontakte und konkrete Massnahmen. Ziel ist eine koordinierte Reaktion in kritischen Situationen sowie eine Stärkung der Prävention.
Zur Einführung des neuen Konzepts bietet das BACS zwei Online-Veranstaltungen im Rahmen sogenannter Brown Bag Lunches an: am 20. November 2025 auf Französisch und am 27. November 2025 auf Deutsch, jeweils von 12.00 bis 13.00 Uhr. Die Sessions werden aufgezeichnet, übersetzt und mit Untertiteln auf dem Youtube-Kanal des BACS veröffentlicht.


Weitere Informationen zum Projekt finden sich auf der Webseite des BACS. (mw)


Weitere Artikel zum Thema

BACS stellt neues Konzept für Cybervorfälle in der Schweiz vor

29. Oktober 2025 - Das neue Konzept des BACS soll regeln, wie Wirtschaft, Kantone und Bund Cybervorfälle gemeinsam bewältigen. Es definiert Zuständigkeiten und einen gestaffelten Ablauf von alltäglicher Unterstützung bis zum Krisenstab des Bundesrats.

BACS lanciert Phishing-Quiz

21. Oktober 2025 - Für den Cyber Security Month fokussiert das BACS auf das Thema Phishing. Gemeinsam mit Netpathie ist dabei ein interaktives Quiz zum Thema Phishing entstanden.

BACS findet Sicherheitslücken in Open Source Software

16. Oktober 2025 - Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) haben im Rahmen eines Pilotprojekts die Open-Source-Anwendungen Typo3 und QGIS auf Sicherheitslücken untersucht und solche auch gefunden.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER