cnt
BACS lanciert Phishing-Quiz
Quelle: BACS

BACS lanciert Phishing-Quiz

Für den Cyber Security Month fokussiert das BACS auf das Thema Phishing. Gemeinsam mit Netpathie ist dabei ein interaktives Quiz zum Thema Phishing entstanden.
21. Oktober 2025

     

Für den aktuell laufenden Oktober – den Cyber Security (Awareness) Month – konzentriert sich das Bundesamt für Cybersicherheit BACS auf das Thema Phishing und richtet sich dabei im Speziellen an Jugendliche. Denn diese sind durch die mannigfaltigen Interaktionsmöglichkeiten im Online-Raum (Social Media, Chats, Gaming etc.) besonders exponiert – und damit auch gefährdet, Phishing zum Opfer zu fallen.

Augenmerk legt das Bundesamt dabei unter anderem auf "Oversharing": Je mehr Daten und Bilder junge Menschen von sich online preisgeben, desto einfacher wird es für Cyberkriminelle, gezielte Phishing-Angriffe zu planen und auszuführen. Und je persönlicher und genauer ein solcher Angriff gemacht ist, desto schwieriger wird es, ihn als Gefahr zu erkennen.


Als Massnahmen hat das BACS gemeinsam mit dem Nonprofit-Verein Netpathie und Jugendlichen verschiedene Aspekte von Phishing untersucht. Als Ergebnis sind nun verschiedene Inhalte rund um das Thema Phishing und ein interaktives Quiz entstanden.

Das Phishing-Quiz ist hier zu finden. (win)


Weitere Artikel zum Thema

BACS findet Sicherheitslücken in Open Source Software

16. Oktober 2025 - Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) haben im Rahmen eines Pilotprojekts die Open-Source-Anwendungen Typo3 und QGIS auf Sicherheitslücken untersucht und solche auch gefunden.

BACS warnt vor neuer Kleinanzeigen-Masche

8. Oktober 2025 - Betrüger auf Kleinanzeigen-Plattformen gehen einen Schritt weiter. Reagieren Verkäufer nicht auf falsche Zahlungslinks, werden sie immer häufiger gedrängt, eine Datei zu öffnen, die einen Info-Stealer einschleust und gespeicherte Passwörter, Finanzdaten und persönliche Informationen abgreift.

BACS: In 6 Monaten 164 Angriffe auf kritische Infrastrukturen

30. September 2025 - Seit dem Beginn der Meldepflicht haben Betreiber kritischer Infrastrukturen in der Schweiz 164 Cybervorfälle gemeldet. Meistens handelte es sich dabei um DDoS-Angriffe, Hacking und Ransomware.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER