cnt
Cyberangriff bei Infoniqa: Wohl mehr Daten geleakt als vermutet
Quelle: Depositphotos

Cyberangriff bei Infoniqa: Wohl mehr Daten geleakt als vermutet

Nach wie vor ist das Ausmass des Cybervorfalls bei Infoniqa nicht vollständig bekannt. Ein österreichischer Security-Experte warnt nun: Es sind mehr Personen betroffen, als vermutet.
11. November 2025

     

Anfang August wurde beim Business-Softwareanbieter Infoniqa ein grösserer Cyber-Vorfall entdeckt ("Swiss IT Magazine" berichtete). Das Unternehmen wurde über eine Sharepoint-Zero-Day-Lücke angegriffen und mit der Warlock-Ransomware infiziert. Die Angreifer haben dabei auch Kundendaten entwendet. Nun zeigt eine Recherche der österreichischen Zeitung "Kurier", dass wohl mehr Daten abgeflossen sind, als ursprünglich angenommen respektive kommuniziert. Offenbar zeigte sich Infoniqa nicht bereit, ein Lösegeld zu zahlen, worauf 165 Gigabyte Daten Ende August im Darknet veröffentlicht wurden.


Problematisch erweist sich laut dem Bericht vor allem die Benachrichtigung betroffener Kunden von Infoniqa: Eine österreichische Forschungseinrichtung gab etwa an, dass die Zahl der betroffenen Personendatensätze deutlich über der Zahl liege, die Infoniqa den Kunden nach dem Breach mitgeteilt hatte.
Security-Spezialist Manuel Löw-Beer von der Firma Risikomonitor untersuchte den Fall und kommt dabei ebenfalls auf deutlich höhere Zahlen als die offizielle Kommunikation verlauten liess. Rund 2700 Unternehmen aus Österreich, Deutschland, Grossbritannien, den Niederlanden und auch der Schweiz sind demnach betroffen. Allerdings seien nicht in allen Fällen heikle Personendaten abgeflossen.

In mindestens 350 Fällen entdeckte Löw-Beer ausserdem datenschutzrelevante Informationen, die geleakt wurden. Diese Zahl dürfte letztlich noch höher ausfallen, ein Teil der Daten konnte nämlich noch nicht eingesehen werden. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Hacker setzen laut Google-Analyse immer mehr auf KI

10. November 2025 - Wie der jüngste Bericht von Googles Threat Intelligence Group zeigt, wird Künstliche Intelligenz von Cyberkriminellen immer raffinierter genutzt. Allgemein verfügbare KI-Werkzeuge kommen mittlerweile im kompletten Angriffszyklus zum Einsatz.

Ransomware-Angriff auf Ruag-Tochter in den USA

5. November 2025 - Die Hackergruppe Akira hat die US-Tochter von Ruag angegriffen und mit der Veröffentlichung von 24 Gigabyte Unternehmensdaten gedroht. Ruag stuft den Vorfall als isoliert ein und sieht keine Auswirkungen auf Systeme in der Schweiz.

Cyberangriff auf Infoniqa - Untersuchungen laufen

12. August 2025 - Vergangene Woche ist es bei Infoniqa zu einem Cyberangriff gekommen, der aktuell aufgearbeitet wird. Aktuell gebe es keine Anzeichen dafür, dass personenbezogene oder geschäftliche Daten gestohlen wurden.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER