Unternehmensweites Metadata-Management: Kritische Erfolgsfaktoren Durch die wachsende Komplexität und Vielfalt der Unternehmensdaten verschiebt sich das reine technische Metadaten-Management hin zur umfassenden Verwaltung technischer und geschäftlicher Metadaten. 17. März 2005
Die erfolgreiche Evaluation einer Kernbankenlösung «Drum prüfe, wer sich lange bindet»: Die Auswahl einer Kernbankenlösung führt ein Finanzinstitut am besten als klar strukturierter Prozess durch, wobei die verschiedensten Aspekte adäquat berücksichtigt werden müssen. 17. März 2005
Datenintegration – ICC schlägt Inselansatz Schneller, einheitlicher Datenzugriff und Analysen auf Knopfdruck werden für Unternehmen immer wichtiger. Bei der dazu notwendigen Datenintegration setzen sich zunehmend zentrale Ansätze durch. 18. Februar 2005
Collaborative commerce – Versuch einer Definition und ein Praxisbeispiel Collaborative commerce – c-commerce – ist eine Idee, die unsere Arbeitsweise in einem globalen Marktplatz neu definieren wird. 18. Februar 2005
Kommunikation als Verbindungsglied in Unternehmens-Netzwerken Innerhalb weniger Jahre hat sich die Kommunikation in der internationalen Geschäftswelt beispiellos verändert. Im globalen Wettbewerb ist die Schnelligkeit heute von essenzieller Bedeutung, sei es durch die Nutzung etablierter oder neuer, innovativer Technologien. 20. Januar 2005
Neue Horizonte in der ICT-Ausbildung Die Information Systems Audit and Control Association (ISACA) ist eine weltweite Vereinigung von Fachleuten, die sich mit Governance, Sicherheit, Kontrolle, Revision und Management der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) befasst. Die ISACA besteht aus über 40’000 Mitgliedern in mehr als 100 Ländern. 20. Januar 2005
Theorien, Modelle, Irrglauben oder die Pflicht zur Motivation Wir alle kennen Menschen wie Lehrer, Firmenchefs, Sport-Trainer oder Mütter, die als Motivatoren hervorragende Leistungen erbringen. Sie sind häufig weder aussergewöhnlich intelligent noch sehen sie überdurchschnittlich gut aus, aber sie scheinen den Dreh herauszuhaben, wie man Menschen anspornt, begeistert, bewegt – motiviert. 20. Januar 2005
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.