Generalversammlung mit Leckerbissen
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2005/03
Am 21. April 2005 findet die Generalversammlung von SwissICT statt. Als Dank an alle Mitwirkenden offeriert der Verband den Mitgliedern ein spezielles Rahmenprogramm.
Bei SwissICT sorgen viele Verbandsmitglieder mit ihren Beiträgen und ihrem Einsatz für ein aktives und
abwechslungsreiches Verbandsleben, für interessante Veranstaltungen und attraktive Produkte und Dienstleistungen.
Als Dank für diesen Einsatz präsentiert SwissICT
an seiner Generalversammlung vom 21. April 2005 die Aushängeschilder der Schweizer Theater- und Comedy-Szene: Ursus und Nadeschkin sorgen neben den statutarischen Geschäften für den heiteren und farbigen Teil der Veranstaltung.
Reservieren Sie sich deshalb schon heute den Termin. Die Generalversammlung wird wie gewohnt um 16:15 Uhr starten. Deren Besuch ist den Mitgliedern vorbehalten.
Die GV mit Ursus und Nadeschkin – ein Grund mehr, Mitglied von SwissICT zu sein oder zu werden.
Ursus und Nadeschkin müssen nicht vorgestellt werden. Ihre Gründung liegt bereits 17 Jahre zurück und auf ihrer Homepage ist zu lesen:
Es gibt Theater, Kabarett, Artistik, Clownerie und es gibt Ursus & Nadeschkin. Das ungewöhnliche Paar lässt sich in keine Schublade stopfen und tut seit Anbeginn nie das, was man von ihm erwartet.
Schon vor ihrem erfolgreichen Engagement beim Schweizer National-Circus Knie 2002 gehörten Ursus & Nadeschkin zu den Aushängeschildern der Schweizer Theater- und Comedy-Szene. In Ihrer Sammlung an Internationalen Auszeichnungen fehlt eigentlich nur noch die Vitrine.
In den letzen 16 Jahren tourten Ursus & Nadeschkin mit fünf abendfüllenden Produktionen und einem Kinder- und Jugendprogramm auf unzähligen Bühnen zwischen Wien, Berlin, London, New York und Berg am Irchel.
Ursus & Nadeschkin sind die aktuellen Preisträger des «DEUTSCHEN KLEINKUNSTPREISES 2002», ausserdem des «SALZBURGER STIERS 2001», des SCHWEIZER KLEINKUNSTPREISES «GOLDENER THUNFISCH» (1999), des «PRIX WALO» (1997 und 2000), des «SCHEINBAR-PREISES» (Berlin, 1996) und des NYC-FRINGE-COMEDY-AWARDS (New York, 2000).
«U&N sind wach, präsent und jederzeit bereit, auf Aktuelles zu reagieren. Mit ihrer pingeligen, chaotischen Art, allem und jedem auf den Grund zu gehen, finden sie immer ein Haar in der Suppe, die sie dann gemeinsam auslöffeln müssen: Schluck für Schluck, Wort für Wort...für Wort. Seit Laurel und Hardy hat man kein Paar mehr dermassen liebevoll und präzis streiten gesehen!»